Die "Flandersdrachen" aus Velbert paddelten sich bei Drachebootrennen auf das Siegertreppchen. Foto: WFB
Die "Flandersdrachen" aus Velbert paddelten sich bei Drachebootrennen auf das Siegertreppchen. Foto: WFB

Essen/Kreis Mettmann. Am Montag, 10. Juni, hat zum 17. Mal das integrative Drachenbootrennen auf dem Baldeneysee in Essen stattgefunden. Teilgenommen haben Teams der WFB-Werkstätten des Kreises Mettmann aus Ratingen und Velbert – mit sportlichem Erfolg.

Alle Mannschaften kamen motiviert zum Essener Baldeneysee und trotzdem dem trüben Wetter. Auch die WFB-Werkstätten des Kreises Mettmann gingen mit zwei Teams an den Start: die „RAT-Wikings“ für die Zweigwerkstatt in Ratingen und die „Flandersdrachen“ für die Velberter Zweigwerkstatt am Flandersbacher Weg.

Vor dem ersten Startschuss wuselten die Teilnehmenden – gut geschützt unter Regenplanen – geschäftig umher: Schwimmwesten wurden angelegt und Paddel verteilt, dann  gruppierten sich zeitgleich beide Mannschaften der WFB. Dieses Jahr gab es eine Besonderheit: In der ersten Zeitlauf-Runde fiel für beide Teams um 10.18 Uhr zur gleichen Zeit der Startschuss. Doch auch wenn die Flandersdrachen ein wenig mit der Drachenboot-Nase vorne lagen, paddelte man nicht gegeneinander, sondern zusammen.

Die RAT-Wikings setzen sich letztlich in der zweiten Zeitlauf-Runde gegen die „Integrationskanuten“ durch; die Flandersdrachen siegten gegen die „Los Amigos“. Somit durften die beiden heimischen Teams in den Finals im Champions-Cup erneut paddeln und holten letztlich für Ratingen den zweiten Platz im B-Finale und für Velbert den dritten Platz im A-Finale.