Küchenchef Khalid (hinten: 1.v.l.) und Inhaber Paul Dickel (3.v.l.) des Bergischen Gasthauses Mahnertmühle hatten die Kinder des Kinderhauses Sandheide zum Essen eingeladen. 20 Jungen und Mädchen sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Regina Wedding (3.v.r.) bedankten sich gemeinsam mit Nicolai Zimmerman (2.v.r.), Leiter des Kinderhauses Sandheide, für die Einladung. Foto: Stadt Erkrath
Küchenchef Khalid (hinten: 1.v.l.) und Inhaber Paul Dickel (3.v.l.) des Bergischen Gasthauses Mahnertmühle hatten die Kinder des Kinderhauses Sandheide zum Essen eingeladen. 20 Jungen und Mädchen sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Regina Wedding (3.v.r.) bedankten sich gemeinsam mit Nicolai Zimmerman (2.v.r.), Leiter des Kinderhauses Sandheide, für die Einladung. Foto: Stadt Erkrath

Erkrath/Haan. Rund 20 Jungen und Mädchen im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren waren in Begleitung von zwei Betreuungskräften des Kinderhauses Sandheide, der stellvertretenden Bürgermeisterin Regina Wedding sowie weiteren Vertretern von Kirchen und Vereinen aus Erkrath in der historischen Mahnertmühle in Haan zu Gast.

Restaurantleiter Paul Dickel und Küchenchef Khalid hatten gemeinsam zum Mittagstisch eingeladen, um den Kindern aus der Betreuungseinrichtung in Hochdahl eine Freude zu machen. Es war bereits der zweite Besuch nach 2022.

Bei bestem Frühlingswetter trafen die sichtlich aufgeregten Kids an der Gaststätte ein und wurden zunächst mit einer erfrischenden Getränkeauswahl aus Wasser, verschiedenen Säften und Limonaden begrüßt. Anschließend nahmen die jungen Gäste an einer festlich gedeckten Tafel im großen Gesellschaftsraum Platz und ließen sich eine schmackhafte Auswahl aus Nudeln mit Tomatensoße, Pommes Frites und würzigen Chicken Wings vom gut bestückten Buffet schmecken. Zum krönenden Abschluss gab es eine große Portion Eis – und wer wollte, konnte sich noch einen Nachschlag nehmen.

Bevor die jungen Gäste im Anschluss zu einem Spaziergang entlang des Mahnerter Baches aufbrachen, bedankte sich die stellvertretende Bürgermeisterin Regina Wedding gemeinsam mit Nicolai Zimmermann, Leiter des Kinderhauses Sandheide, für das großzügige Engagement und überreichten den Gastronomen ein für die Region typisches Plüsch-Mammut sowie einen Neandertaler. Auch die Kinder bedankten sich für die Einladung und schenkten dem Team des Gasthauses ein selbst gestaltetes und von allen unterschriebenes Bild.

„Ihr seid bei uns immer wieder herzlich willkommen“, versprach Küchenchef Khalid zum Abschied und schloss ein Wiedersehen nicht aus.