Menschen auf einem Flohmarkt. Foto: Volkmann
Menschen auf einem Flohmarkt. Foto: Volkmann

Erkrath. Erkratherinnen und Erkrather können sich am letzten Mai-Wochenende auf gleich mehrere Event-Highlights in Alt-Erkrath freuen.

Parallel zum Erkrather Weinfest der Interessengemeinschaft Erkrath am Bavier Platz und unter der Markthalle, organisiert das städtische Citymanagement in der Fußgängerzone Bahnstraße einen Open-Air-Trödelmarkt für Erwachsene sowie für Kinder und Jugendliche.

Die Jugendmusikschule ist ebenfalls mit dabei, und auch einige Einzelhandelsgeschäfte
locken mit verlängerten Öffnungszeiten. Wer vor dem Besuch noch sportlich aktiv werden möchte, kann zudem noch an der kreisweiten Abschlussfahrt zum diesjährigen Stadtradeln teilnehmen, die am Samstag auf dem Bavier Platz endet.

Das Erkrather Weinfest startet am Freitag, 24. Mai, um 18 Uhr. An insgesamt drei Tagen können sich Besucherinnen und Besucher dann wieder durch das vielseitige Speisen- und Getränkeangebot von rund 30 Winzereibetrieben und Gastro-Unternehmen probieren. Unter anderem werden Weine, Sekt- und andere Rebenkreationen, aber auch diverse Biersorten, Softgetränke und kulinarische Köstlichkeiten angeboten – am Freitag und Samstag kann bis Mitternacht verkostet werden, am Sonntag endet das Fest um 17 Uhr.

Beim Open-Air-Trödelmarkt an der Bahnstraße laden am Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr zahlreiche private Trödelstände von der evangelischen Kirche bis zur Kreissparkasse zum Bummeln und Stöbern ein. Am Samstagnachmittag stellen Erwachsene und Familien ihre Waren aus, der Sonntag ist Kindern und Jugendlichen bis 14 Jahren vorbehalten. Ergänzend dazu sorgen an diesem Tag Erkrather Schülerinnen und Schüler der Jugendmusikschule unter dem Motto „Musik für die Urlaubskasse“ für viel Spaß und gute Unterhaltung.

Während Kids am Sonntag kostenlos und ohne vorherige Anmeldung spontan ihre Decke zum Trödeln ausbreiten können, haben kurzentschlossene Erwachsene, die alte Lieblingsstücke und Abgelegtes loswerden möchten, noch bis spätestens 23. Mai die Chance, sich einen Standplatz beim städtischen Citymanagement zusichern. Ein Standplatz kostet 7,50 Euro pro laufendem Standmeter, zuzüglich 30 Euro Müllpfand. Die Bezahlung ist ausschließlich in bar möglich. Für Rückfragen steht das Citymanagement gern per Mail an [email protected] oder telefonisch unter 0211 2407-8002 zur Verfügung.

Die Fußgängerzone in der Bahnstraße ist an beiden Tagen für die Dauer der Veranstaltung für den Straßenverkehr gesperrt. Betroffen hiervon ist auch der Bürgerbus, der entsprechend umgeleitet wird. Zur Kennzeichnung der einzelnen Trödelstände muss zudem eine Kurzzeit-Markierung angebracht werden, die je nach Abrieb und Witterung nach einigen Wochen von alleine verschwindet.