Die Sieger des Kreativwettbewerbs. Foto: Kreis ME
Die Sieger des Kreativwettbewerbs. Foto: Kreis ME

Kreis Mettmann. Das Straßenverkehrsamt des Kreises hat in Kooperation mit der Kreispolizeibehörde und der Kreisverkehrswacht im vergangenen Jahr den Flyer „Wir wollen gehen! Zu Fuß statt Elterntaxi“ herausgebracht.


Der Flyer zeigt, wie wichtig es für Kinder ist, praktische Erfahrungen mit anderen Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern auf dem Schulweg zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler erleben ihren Alltag zu Fuß, mit dem Rad oder Roller ganz anders als durch das Autofenster. Eltern, die nicht auf das Auto verzichten können, sollten ihre Kinder den letzten Teil des Schulweges laufen lassen und Elternhaltestellen benutzen. So entstehen weniger gefährliche Situationen vor der Schule.

In diesem Jahr bekommt der Flyer ein neues Motiv. Das Straßenverkehrsamt hat alle Viertklässlerinnen und Viertklässler im Kreis Mettmann zum Kreativwettbewerb aufgerufen. In einem Bild sollten die Kinder darstellen, wie sie die tägliche Situation vor ihren Schulen erleben und wahrnehmen.

Kreisordnungsdezernent Nils Hanheide zeigte sich beeindruckt von der Kreativität der Kinder. „Bei den eingereichten Bildern wird deutlich, dass Kinder das morgendliche Verkehrschaos vor ihren Schulen als gefährlich, trist und grau wahrnehmen. Bunt und farbenfroh sind dagegen die Bilder jener Kinder, die zu Fuß zur Schule gehen.“ 350 Kunstwerke sind beim Straßenverkehrsamt eingegangen.

Nils Hanheide gratulierte den Siegerinnen und Siegern und überreichte die Preise. Lukas Colanthy von der Grundschule Falkenstraße in Erkrath hat den Wettbewerb gewonnen. Er freut sich über vier Eintrittskarten für das Trampolino in Hilden. „Der Jury ist es nicht leichtgefallen, ein Siegerbild für das Deckblatt zu benennen. Daher haben wir entschieden, die Bilder von weiteren zehn Kindern ebenfalls zu prämieren.“ Alle elf Kinder erhielten einen Kinogutschein. Nach den Sommerferien erhalten alle Eltern der Erstklässlerinnen und Erstklässler den neuen Flyer über ihre Grundschulen. Der Flyer ist auf der Seite des Kreises unter den Suchbegriffen „Aktionen für mehr Verkehrssicherheit“ zu finden.