Zwei Mülltonnen stehen am Straßenrand. Foto: Volkmann
Zwei Mülltonnen stehen am Straßenrand. Foto: Volkmann

Mettmann. Die Anlieferungsstellen für die Abfälle der kreisangehörigen Städte
werden vom Kreis Mettmann als übergeordnete Abfallbehörde vorgegeben. Bisher konnte der städtische Baubetriebshof Restmüll, Sperrmüll und Altpapier innerhalb Mettmanns zu R & R im Laubach (Steinbruch Neandertal) fahren, was eine sehr gute Tourenauslastung zuließ. Lediglich Altholz wird zur IDR-Anlage nach Düsseldorf-Hubbelrath und Bioabfälle sowie Grünschnitt zur Kompostierungsanlage nach Ratingen gefahren.

Zum 1. Juli 2024 müssen Restmüll und Sperrmüll künftig nach Hilden gebracht werden, wo eine neue Umschlagstelle den Betrieb aufnehmen wird. Die finale Information dazu hat die Stadt leider erst in der vergangenen Woche erhalten. Die Tourenplanung für die
Restmüllabfuhr war zu diesem Zeitpunkt schon abgeschlossen, sodass die Stadt zwar sehr kurzfristig aber noch pünktlich zur Umstellung über die Änderungen informieren kann. Es ergeben sich dadurch Änderungen bei den Abfuhrtagen in einigen Bezirken.

Deshalb werden ab der kommenden Woche Aufkleber mit dem neuen Abfuhrtag auf den Mülltonnen aufgebracht, die von den Änderungen betroffenen sind. Zusätzlich werden Druckexemplare des geänderten Abfallkalenders mit den Abfuhrterminen zum 1. Juli 2024 an die betroffenen Haushalte verteilt. Weitere Druckexemplare gibt es an den bekannten Stellen im Rathaus und auf dem Recyclinghof. Das Altpapier kann voraussichtlich ab 1. November 2024 ebenfalls nicht mehr zu R & R gefahren werden, sondern muss dann nach
Velbert transportiert werden. Die Tourenplanung dafür läuft bereits.

Da die Abfuhr hier vierwöchentlich erfolgt und es sich daher nur um zwei Abfuhrtermine handelt, werden die Bürgerinnen und Bürger möglichst frühzeitig informiert. Aus Kostengründen wird es aber keine neue gedruckte Version des Abfallkalenders geben. Allerdings hat die Stadt noch keine abschließende Information erhalten, ob die
Altpapieranlieferung bei R & R tatsächlich zum 31. Oktober 2024 eingestellt wird.

Da durch diese Änderungen die Fahrten zu den Anlieferungsstellen deutlich länger werden und die Sammelzeit im gleichen Umfang verringert wird, muss die Stadt ein zusätzliches Müllsammelfahrzeug einsetzen. Dieses Problem hätte auch jedes externe Unternehmen.