Bei den Athleten des TuS Breitscheid ist die Stimmung gut. Foto: privat
Bei den Athleten des TuS Breitscheid ist die Stimmung gut. Foto: privat

Ratingen. Am vergangenen Wochenende erfolgte der erste Ligastart der Landesliga Mitte beim Aasee Triathlon in Bocholt sowie der zweite Ligastart der Masters in Steinbeck. Bei beiden Wettkämpfen zeigten sich die Athleten des TuS Breitscheid in hervorragender Form und konnten mit den Plätzen 11 (Landesliga) und 7 (Masters) in der Mannschaftswertung abschließen.


Bei Regen und starken Wind mussten zunächst die vier Athleten der Landesliga in den gerade einmal 18°C warmen Bocholter Aasee springen. Nach 500m stieg Friedemann Gobrecht als Achter des Gesamtfeldes in 7:40 Min aus dem Wasser. Auf dem Rad machte er in der zweitbesten Radzeit des Tages einige Plätze gut, sodass er nach gerade einmal 30 Min für 20km als vierter vom Rad stieg. Beim Laufen kam er zwar immer näher, konnte allerdings am Ende die 20s auf Platz drei nicht mehr aufschließen, sodass er nach genau einer Stunde als vierter von über 80 Startern über die Ziellinie lief.

Ihm folgte Nils Eissing, der nach einer etwas unsicheren Schwimmperformance bei seiner Stärke dem Radfahren mit einer Zeit von 32 Minuten glänzen konnte. Auch beim Laufen machte er einige Plätze gut und benötigte für die 5km gerade einmal 21 Minuten. Ihm folgten Norman Kraatz und Kristin Schmidt, die ganz spontan morgens für einen erkrankten Starter eingesprungen war. Beide kamen nahezu zeitgleich aus dem Wasser. Auf dem Rad konnte Norman Kristin überholen, die beim Laufen noch einmal näher an Norman aufschloss, sodass beide in der gleichen Endzeit (1:21h) über die Ziellinie liefen. Die gute Platzierung lässt für den nächsten Start in zwei Wochen in Kalkar hoffen.

Kurz vor der Landesliga ging es auch für Taner Egin-Richter in Bocholt über die Mitteldistanz (2km Schwimmen – 90km Radfahren – 20km Laufen)an den Start. Nach knapp über 30 Minuten stieg er mit einer sehr guten Schwimmperformance aus dem Wasser und konnte auch auf dem Rad mit einem 36km/h-Schnitt überzeugen. Allerdings musste er beim Laufen einige Körner lassen, die auf seine Verletzung Anfang des Jahres zurückzuführen sind, mit der er erst spät mit dem Lauftraining einsteigen konnte. Trotzdem sehr zufrieden mit dem Rest des Tages kam er nach 4:49h als Achter Seiner Altersklasse (AK 40) ins Ziel.

Am gleichen Tag ging es auch für die Masters über die olympische Distanz an den Start.
Geschwommen werden mussten 1.500 Meter im Kanal, der zumindest etwas wärmer war als der See in Bocholt. Als erster stieg Rüdiger Welsch nach sehr schnellen 23 Minuten aus dem Wasser, gefolgt von Peter Kotseronis, Christian Zylka und Thomas Weiner. Auf der 42km langen über drei Runden führende Radrunde konnte Peter einige Plätze gutmachen und Rüdiger kurz vor Ende überholen.

Immer wieder mussten die Athleten einen sehr steilen Anstieg hinauf fahren, dessen Abfahrt aufgrund von böigem Wind zu Geschwindigkeiten von 70km/h führte. Den abschließenden 10km langen Lauf entlang des Kanals begannen Peter und Rüdiger gleichzeitig, allerdings musste Rüdiger ein paar Körner und Peter ziehen lassen. Dieser lief in 2:21h als Gesamt-Siebter ins Ziel, gefolgt von Rüdiger als 13 und Christian in 2:42h als 50. Thomas folgte kurz dahinter, wurde allerdings laut Regularien als vierter Starter für die Mannschaftswertung nicht herangezogen.