Franziska Holl, Florentine Exner-Anaç und Lisa Rose. Foto: TTR
Franziska Holl, Florentine Exner-Anaç und Lisa Rose. Foto: TTR

Ratingen. Im dritten Saisonrennen beim Indeland Triathlon haben die NRW-Liga-Damen des Triathlon Teams Ratingen 08 (TTR) etwas Historisches vollbracht: Rang zwei in der Mannschaftswertung der höchsten Liga des nordrhein-westfälischen Triathlonverbandes.


Die Tendenz der Ratingerinnen ist ohnehin sehr eindeutig in 2024. Zwölf, vier, zwei sind die bisherigen Saisonplatzierungen. Das bedeutet mittlerweile Platz fünf in der Tabelle. Verantwortlich für dieses Top-Resultat in Eschweiler zeichneten sich Franziska Holl, Florentine Exner-Anaç und Lisa Rose.

Das Trio hatte einen langen Triathlontag hinter sich gebracht, standen doch 1900 Meter Schwimmen, 88 Kilometer auf dem Rad und 20 Kilometer laufend auf dem Liga-Programm. Holl führte bei ihrem ersten Wettkampf über eine derart lange Distanz die rot-weißen Farben aus der Dumeklemmer-Stadt an. 4:49:50 Stunden benötigte sie und das Strahlen in ihrem Gesicht über den letztlich zehnten Einzelplatz hatte sie schon lange während des Rennens „angeknipst“. Eine knappe Zeigerumdrehung später durfte sie dann Teamkollegin Exner-Anaç in die Arme schließen, deren Zeit von 4:50:38 Stunden Rang elf bedeutete. 5:03:54 Stunden zeigte die Uhr, als die Ratingerinnen komplett im Ziel waren. Die kurzfristig eingesprungene Lisa Rose belegte einen ebenfalls starken 19. Platz, obschon sie in einem Feld mit überwiegend hochmodernen Zeitfahrmaschinen mit einem „normalen“ Rennrad unterwegs war. Das brachte ihr auch ein Extralob von Teamleiterin Joana Wolff ein: „Lisa hatte auch mit der Hitze im Laufen zu kämpfen. Sie verdient definitiv den Titel für den größten Teamgeist.“

Natürlich war Wolff auch insgesamt begeistert vom Auftritt der drei Athletinnen. „Überragender zweiter Platz. Was die Mädels hier geleistet haben, ist bockstark und nach den gezeigten Rennen auch der verdiente Lohn. Da sind die Strapazen auch schnell vergessen trotz fünf Stunden Triathlon.“ Geschlagen geben musste sich das TTR-Trio nur dem DLC Aachen. Die Differenz von nur fünf Platzziffern unterstreicht den tollen Auftritt der drei nochmals.

Zwei Rennen stehen noch an für die schnellsten Ratinger Triathletinnen, ein Teamsprint in Krefeld und eine individuelle Sprintdistanz in Vreden. Das Szenario ist nicht sehr wahrscheinlich, aber Wolff spricht “vom Schnuppern am Aufstieg“. „Die Konkurrentinnen sind schon sehr stark und bisher stabil, aber komplett unrealistisch ist ein Aufstieg nicht.“

Im Blausteinsee Eschweilers waren neben den schnellen Damen auch vier Altersklassen-Starter aktiv. Daniel Held hatte ebenso eine Mitteldistanz ausgesucht. Die schnellste Ratinger Zeit von 4:46:47 Stunden bedeuteten Rang 30 in der AK 35. Kürzer schwammen, traten und liefen Stephan Sonnen, Markus Pieper, Roland Milnikel und. Die Indeland-Kurzdistanz von 1500 Metern im Wasser, 44 Kilometern im Radsattel und zehn in Laufschuhen haten die drei gewählt. Sonnen beendete diese Strecken nach 2:55:39 Stunden als beachtlicher Vierter der AK 55. 3:02:41 und 3:10.50 Stunden benötigten die Jungspunde Pieper und Milnikel der AK 50, was sie als 14. und 19. in der Rangliste stehen lässt.

Weitere Informationen finden sich unter ttr08.de.