Die Unioner Michael Hinz, Harald Ricken und Markus Tekaat. Foto: SVU
Die Unioner Michael Hinz, Harald Ricken und Markus Tekaat. Foto: SVU

Velbert. Die Mitglieder der Tischtennis-Abteilung des SV Union Velbert haben zum Abschluss der Spielzeit ihre Jahresversammlung abgehalten. Im Mittelpunkt stand die Würdigung der guten sportlichen Leistungen mehrerer Mannschaften. 

Vier Mannschaften des SV Union Velbert wurden in der vergangenen Spielzeit in ihren Gruppen Meister: die dritte Herrenmannschaft in der NRW-Liga -sie spielt künftig in der Oberliga, die vierte Mannschaft wurde Sieger in der Bezirksoberliga und tritt im neuen Spieljahr in der Landesliga an. Die fünfte Mannschaft stieg als Meister in die 1. Bezirksliga auf.

Die erste Mannschaft belegte einen guten Platz in der 2. Bundesliga, während das zweite Team Dritter in der 3. Bundesliga wurde. Ein Erfolg ist der Klassenverbleib als Neunter in der 2. Bezirksliga für die sechste Mannschaft. Die achte Mannschaft belegte einen guten sechsten Rang. Aus Personalgründen musste die siebte Mannschaft zur Rückrunde abgemeldet werden.

Bei den Jugendlichen wurde die erste U 19-Mannschaft Sieger ihrer NRW-Liga-Gruppe und kam bei der Westdeutschen Endrunde auf Rang zwei, knapp geschlagen vom Favoriten Borussia Düsseldorf. Die zweite U 19 schaffte den Klassenverbleib in der NRW-Liga leider nicht. Die U 15-Auswahl kam in der 1. Bezirksliga auf einen guten vierten Platz.

Bei den Einzelmeisterschaften und Ranglisten auf Bezirks- und Verbandsebene kam es erneut viele guten Platzierungen und Titel. Michael Servaty und Lukas Bosbach starteten sogar bei den Nationalen Deutschen Meisterschaften. Das gelang bei den Jungen Leonid Yakymchuk, der auch in diesem Jahr wieder bei den Meisterschaften startet.

Eine besondere Ehrung erfuhr die erste Mannschaft durch Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka. Zum Aufstieg in die 2. Bundesliga durfte sich das Team in das „Goldene Buch“ der Stadt eintragen.

„Finanziell ist die Abteilung dank eines großzügigen Sponsors gut aufgestellt und konnte auch wieder ein Saisonbegleitheft herausgeben und Aktionen der Jugend bezuschussen“, so Abteilungsleiter Harald Ricken. Die Zusammenarbeit mit dem Hauptvorstand sei wie in den vergangenen Jahren gut.

Nach knapp einer Stunde schloss  Ricken die Versammlung, bei der keine Wahlen anstanden. Zuvor hatten die Jugendlichen des Vereins mit einem selbst erstellten Plakat und einem gerahmten Foto der erfolgreichen U 19 ihren Dank gegenüber den Verantwortlichen ausgedrückt. Anschließend wurden die Aktiven mit einem rustikalen Büfett verwöhnt.