An der Wülfrather Sekundarschule fand das Open-Air-Frühstück statt. Foto: privat
An der Wülfrather Sekundarschule fand das Open-Air-Frühstück statt. Foto: privat

Wülfrath. An der Schule am Berg hat das gemeinsame Frühstück unter freiem Himmel stattgefunden. Als Ehrengast war Bürgermeister Rainer Ritsche eingeladen. 

In gemütlicher Atmosphäre gab es an den auf dem Schulhof aufgestellten Tischen  Köstlichkeiten aus aller Welt. Menschen aus allen Jahrgängen, Kulturen und Gesellschaftsschichten kamen dabei ins Gespräch. Schulleiter Jochen Becker nutzte die Gelegenheit, um auf die Bedeutung der gelebten Vielfalt an der Schule hinzuweisen: „Es ist wunderbar zu sehen, wie friedlich und respektvoll hier miteinander umgegangen wird“, so Jochen Becker. „Genau diese gelebte Toleranz und gegenseitige Wertschätzung sind die Grundpfeiler unserer Demokratie, die in unserem Grundgesetz, das in diesem Jahr seinen 75. Geburtstag feiert, verankert sind.“

Mit Blick auf die Europawahlen appellierte der Schulleiter an alle Anwesenden, sich gegen jede Form von Diskriminierung und Ausgrenzung einzusetzen. „Europa steht für ein friedliches Miteinander und die Achtung der Menschenwürde“, betonte Becker. „Lasst uns gemeinsam dafür eintreten, dass diese Werte auch weiterhin gelebt werden.“

Außerdem gedachte die Schulgemeinde der verstorbenen Schulsekretärin Karin Ruhl und eines Schülers, der vor einem Jahr nach schwerer Krankheit verstorben war. Zum Gedenken an Karin Ruhl wurde eine Rose im Schulgarten gepflanzt. Dem verstorbenen Schüler wurde im Rahmen einer Trauerfeier bereits ein Rosenbäumchen zur steten Erinnerung gepflanzt.