Vereine und Einrichtungen aus Wülfrath und Heiligenhaus freuen sich über Gelder aus dem PS-Sparen der Kreissparkasse Düsseldorf. Foto: Kling

Wülfrath. Aus dem PS-Zweckertrag des Rheinischen Sparkassen- und Giroverbands erhalten Vereine und soziale Einrichtungen in Heiligenhaus 53.200 Euro, in Wülfrath sind es 48.400 Euro. Die Schwerpunkte der diesjährigen Förderung sind die Bereiche Sport und Soziales.

Nach den Karnevalisten im Februar stürmten jetzt Vertreter von Vereinen und sozialen Einrichtungen aus Wülfrath und Heiligenhaus das „Spardösken“: Knapp 50 von ihnen hatte die Kreissparkasse Düsseldorf eingeladen, um den diesjährigen PS-Zweckertrag auszuschütten.

Die größte Gruppe bilden die Sportvereine, hinzu kommen Einrichtungen aus dem sozialen Bereich und Einzelmaßnahmen. In Heiligenhaus freuen sich die Vereine und Einrichtungen über 53.200 Euro, in Wülfrath über 48.400 Euro. Rund 10.000 Euro aus dem Geldtopf wurden im Kalenderjahr 2024 bereits an Vereine und Organisationen ausgeschüttet.

„Ich bin begeistert davon, was diese Vereine und Einrichtungen für unsere Region leisten“, sagt Thomas Meuser, Gebietsdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf. „Als Anlaufstelle für Jung und Alt verbinden sie die Menschen und festigen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Viele Dinge funktionieren nur dank dem hohen persönlichen Einsatz der Menschen, die wir heute zu Gast haben. Mit welch großem Herz sie dabei sind, spüre ich immer wieder in unseren persönlichen Gesprächen.“

Eine ganze Reihe der Vereine und sozialen Einrichtungen weiß bereits, wofür sie das Geld verwenden werden: Der Keglerverein Wülfrath wird die Digitalisierung im Verein vorantreiben, neues Mobiliar und Vereinskleidung kaufen. Der Turnerbund Wülfrath benötigt Geld für Stufenbarren und Matten, der Tennisverein Blau-Weiß will den Spielplatz erweitern. Die Bergische Diakonie investiert in das offene Atelier, die AWO Wülfrath wird ihren Saal neu möblieren.

In Heiligenhaus wird die DLRG Ortsgruppe eine neue Reanimationspuppe anschaffen, der Schwimmverein 1968 Heiligenhaus eine Erste-Hilfe-Puppe für Übungsleitertrainings. Neue Turn- und Sportgeräte stehen auf den Einkaufszetteln des Tischtennis-Clubs 1931, des TuS Heiligenhaus Unterlip 1967 und des Schützenvereins Wildschütz Heiligenhaus 1957.

Die Zuwendung für die Wülfrather und Heiligenhauser Vereine kommt aus dem Geldtopf der Sparkassenlotterie „PS-Sparen und Gewinnen“. Mit jedem gespielten Los spendet man 25 Cent für den Zweckertrag. Vier Euro von jedem Los sparen die Kundinnen und Kunden auf ein Konto. Die verbleibenden 75 Cent nehmen an der Lotterie teil, die monatlich Gewinne zwischen 2,50 und 250.000 Euro ausschüttet.

Die Rechnung dahinter: Je mehr PS-Lose verkauft werden, desto höher ist der PS-Zweckertrag für die Vereine im kommenden Jahr. In 2023/24 wurden fast eine Million Lose gespielt, das macht für die Region der Kreissparkasse Düsseldorf 244.000 Euro Zweckertrag. Die Gesamtsumme der PS-Ausschüttungen durch die Kreissparkasse Düsseldorf seit Ende der 1950er Jahre beläuft sich auf 7,8 Mio. Euro.

Neben dem Zweckertrag erhalten jährlich viele Vereine und Organisationen aus der Region zusätzliche Unterstützung der Kreissparkasse Düsseldorf: Über die Stiftungen waren es im vergangenen Jahr über 80.000 Euro, hinzu kommen mehr als 130.000 Euro durch Spenden und Sponsoring.

Die Gruppe der Vereine und Einrichtungen aus Wülfrath. Foto: Kling
Die Gruppe der Vereine und Einrichtungen aus Heiligenhaus. Foto: Kling