Das Städtische Gymnasium Wülfrath an der Kastanienallee 63. Foto: Kling
Das Städtische Gymnasium Wülfrath an der Kastanienallee 63. Foto: Kling

Wülfrath. Rund 40 Schülerinnen und Schüler des Städtischen Gymnasiums freuen sich dank der Initiative „Hey, Alter! Wülfrath  über aufbereitete Computer. 


In den Herbstferien wurden die PCs in den Computerräumen des SGW – plangemäß – gegen neue Modelle ausgetauscht. Die alten Computer stellten sich aber als noch derart leistungsfähig heraus, dass sie fit für weitere Aufgaben gemacht wurden – eben von „Hey, Alter!“. Eine Gruppe von ehrenamtlichen Personen arbeitet alte Computer auf und spendet die Geräte kostenlos Kindern und Jugendlichen. Die Initiative kooperiert mit dem WIR-Haus, Freifunk im Neanderland, der Agentur Rheinmedia, der Kinder- und Jugendförderung der Stadt sowie dem Präventionsbüro der Stadt. In Braunschweig wurde im April 2020 die erste „Hey, Alter!“-Initiative in Deutschland gestartet. 

An diese Möglichkeit, alte Computer wieder flott zu machen, hatte sich die Stadt erinnert, als feststand, dass etwa 60 Schulcomputer aussortiert werden sollten. „Hey, Alter!“ signalisierte, dass grundsätzlich einer weiteren Nutzung nichts im Weg stehen würde. Sie könnten mit dem Ubuntu Linux Betriebssystem der Initiative bespielt werden. Daraufhin hakten Lehrerinnen und Lehrer in der Schülerschaft nach, inwiefern Interesse an den Geräten bestehe.

„Alte Daten werden gelöscht und anschließend mit einem Open-Source Betriebssystem und diversen Programmen bespielt, die für das Homeschooling und e-Lerning geeignet sind“, erklärt Leon Schulte den Schülerinnen und Schülern, die mit ihren Eltern zum Abholen der Rechner gekommen waren. Rund 40 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums zeigten Interesse an den gebrauchten Rechnern.

Marko Tepsic von der Jugendförderung der Stadt Wülfrath und Leon Schulte als ehrenamtlicher Mitarbeiter der Initiative überreichten in der ersten Schulwoche nach den Herbstferien den ersten Schwung funktionstüchtiger Rechner, Tastaturen, Monitore, PC-Mäuse und Kabel an die Schülerinnen und Schüler. Eine weitere Übergabe ist geplant.

Stefanie Reuter, stellvertretende Schulleiterin des Gymnasiums, freut sich mit den Schülerinnen und Schülern über das gelungene Recycling der alten Rechner. „Unterricht per Video, Gruppenarbeiten im Chat oder Hausaufgaben online abgeben – für all das brauchen Schülerinnen und Schüler funktionierende Computer und Laptops. Ohne ‚Hey, Alter!‘ hätten diese der Entsorgung zugeführt werden müssen“.