Mettmann. Am Freitag, 24. Mai, findet ab 21 Uhr eine Europa-Party im „Golden K“, Adlerstraße 5, statt. Die ersten 200 Gäste erhalten kostenfreien Eintritt.
Ein überparteiliches Bündnis aus fünf Mettmanner Ratsfraktionen hat die Idee einer „Party für Europa“ erdacht, um Jungwähler am Tag der Europawahl am 26. Mai an die Wahlurnen zu locken. Unter dem Motto „ME for Europe“ wollen CDU, SPD, Grüne, Linke/Piraten sowie FDP jüngere Erwachsene auf die Wahl hinweisen – und darauf, die Chance, eine europafreundliche Partei wählen zu können, zu nutzen.
Auch wenn hinter der Motto-Party ein ernstes Thema steht, wird die Veranstaltung in der Diskothek „Golden K“ unpolitisch. Das versprechen alle an der Aktion beteiligten Fraktionen. Darauf, dass es sich überhaupt um eine Europa-Party handelt, soll dezent hingewiesen werden. In Zusammenarbeit mit dem Event-Veranstalter Mettmann Event – er trägt die rechtliche Verantwortung für die Party – hat das überparteiliche Bündnis ein Konzept entwickelt, dass sich von dem einer alltäglichen Wochenendfeier kaum unterscheiden soll. Die Veranstaltung solle dem entsprechen, das Gäste des Golden K ohnehin von der Event-Location kennen. Die Parteien bleiben als Mitveranstalter im Hintergrund.
Die Verantwortlichen, Gabriele Hruschka und Dr. Richard Bley (CDU), Andrea Metz (FDP), David Schiebener (Grüne), Jürgen Gutt (Linke/Piraten) und Klaus Bartel (SPD) haben gemeinsam mit Florian Peters und Christian Kardell eine Veranstaltung konzipiert, die junge Leute aufmerksam machen, aber nicht abschrecken soll.
„Ihr feiert im Geiste Europas“, verspricht Klaus Bartel den jungen Erwachsenen. Er hofft, wie die Verantwortlichen der übrigen Parteien auch, auf ein „volles Haus“ – und darauf, dass die Jungwähler die Relevanz ihrer demokratischen Rechte erkennen. In Zeiten stärker werdender populistischer Tendenzen sei es wichtiger denn je, europafreundlich zu wählen, so der gemeinsame Tenor aus dem Bündnis. „Es ist wichtig, dass europaorientierte Parteien ihren Gestaltungsspielraum behalten“, erläutert Bartel. Alle fünf Parteien freuen sich auf und über ihre Zusammenarbeit, die unter einem gemeinsamen Ziel steht: Jungwähler zum Urnengang zu bewegen.
Die ersten 200 Gäste ab 18 Jahren kommen am 24. Mai kostenlos in das Golden K, alle anderen zahlen fünf Euro Eintritt bei einem Mindestverzehr von zehn Euro. Im Vorverkauf soll es die Eintrittskarten nicht geben: Wer auf Gratis-Tickets aus ist, sollte sich frühzeitig anstellen, empfehlen die Organisatoren.
Informationen zu der Motto-Party „ME for Europe“ gibt es unter www.golden-k.me, Informationen zur Europawahl unter www.mettmann.de/wahlen.