Rauch Erkrath Grill
Auf dem Balkon des Mehrfamilienhauses stand der Grill. Foto: Feuerwehr Erkrath

Erkrath. Die Feuerwehr Erkrath ist am Samstagmorgen zu einem Mehrfamilienhaus an der Stahlenhauser Straße ausgerückt. Dort drang Rauch aus einer Wohnung.


Am Morgen meldete ein Anwohner der Kreisleitstelle eine schwarze Rauchentwicklung von einem Balkon des Hauses. Die Erkrather Wehr rückte gegen 9.42 Uhr mit Kräften der hauptamtlichen Wache und der Löschzüge Millrath und Trills aus.

Vor Ort könnte die Einsatzleiterin zunächst von außen keine Schäden entdecken. Der Anrufer zeigte der Feuerwehr daher den betroffenen Balkon, an dem zu diesem Zeitpunkt keine Rauchentwicklung mehr zu erkennen war.

„Bei der Kontrolle des Treppenraums und der zum Balkon gehörenden Wohnung stellten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung in der Wohnung sowie im Treppenraum fest“, so die Wehr.

Der Grund: „Der Wohnungsinhaber hatte seinen Grill auf dem Balkon angeheizt und anscheinend versucht den überhitzten Grill in seinem Badezimmer mit Wasser zu kühlen“, berichtet die Erkrather Feuerwehr. Der Rauch verteilte sich anschließend durch das Öffnen der Wohnungstür in der Wohnung und im Gebäude. Die Feuerwehr löschte den Grill auf dem Balkon und lüftet die Räumlichkeiten.

Der Wohnungseigentümer sowie der Anrufer wurde von einem ebenfalls ausgerückten Notarzt auf eine mögliche Rauchgasvergiftung untersuch – beiden blieb eine Fahrt zum Krankenhaus jedoch erspart. „Da sich in der über dem Balkon liegenden Wohnung zwei Kinder befanden, geleitete die Feuerwehr die am Wohnhaus eintreffende Mutter unverzüglich zu ihren Kindern“, so die Wehr. Die Kinder blieben unverletzt.