Die Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick (Grüne). Bildrechte: Ophelia Nick
Die Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick (Grüne). Bildrechte: Ophelia Nick

Kreis Mettmann. Die örtliche Grünen-Bundestagsabgeordnete Ophelia Nick will sich im Bundestag für eine schnelle Umsetzung von Entlastungen angesichts hoher Energiepreise einsetzen.


Anlässlich des von der Bundesregierung beschlossenen Vorschlages für einen Heizkostenzuschusses für Wohngeldempfänger, Studierende und Auszubildende hat sich Ophelia Nick, grüne Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Mettmann, geäußert.

„Die international massiv gestiegenen Preise für fossile Energie wie Öl, Kohle und Gas haben auch bei uns die Heiz- und Stromkosten in die Höhe schnellen lassen“, erklärt Nick. „Um diese Belastungen abzufedern haben Grüne, SPD und FDP in der Bundesregierung jetzt einen Vorschlag für einen Heizkostenzuschuss auf den Weg gebracht.“ Dieser Heizkostenzuschuss sei nur ein erster Schritt einer ganzen Reihe geplanter Entlastungsmaßnahmen und soll „besonders schwer betroffene Haushalte wie Wohngeldempfängern, Auszubildende oder Studierende, die auf Leistungen angewiesen sind“, unterstützen. Deutschlandweit betreffe das über 2,1 Millionen Menschen.

„In den nächsten Wochen und Monaten sollen weitere Entlastungen, wie ein Kindersofortzuschlag, eine faire Beteiligung von Vermietern am CO2-Preis und eine Abschaffung der EEG-Umlagekosten beim Strompreis folgen. Im Bundestag will ich mich für eine schnelle Umsetzung solcher Entlastungen einsetzen. Die massiven Preissteigerungen bei den fossilen Energieträgern zeigen, dass wir den Umstieg auf Erneuerbare Energie enorm beschleunigen müssen, um eine saubere und bezahlbare Energieversorgung sicherzustellen“, so Ophelia Nick weiter.

Der Heizkostenzuschuss wurde nun zunächst vom Bundeskabinett beschlossen. Das Gesetz tritt jedoch erst in Kraft, wenn es so vom Bundestag beschlossen wird. Dies soll voraussichtlich zum 1. Juni 2022 geschehen.