Treffen vor der AOK: Florian Leckebusch (Kreisgesundheitsamt Mettmann), Susanne Thielmann (AOK-Geschäftsstellenleiterin), Stefanie Betzer (AOK-Regionaldirektorin) und Sandra Pietschmann (Bürgermeisterin). Foto: Hans-Juergen Bauer /AOK

Mettmann. Als Ergänzung zu den Impfangeboten der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte sowie der mobilen Impfzentren wurden dezentrale Impfstellen eingerichtet. Bereits zum zweiten Mal war die AOK-Geschäftsstelle in der Neanderstraße 16 die dezentrale Corona-Impfstelle in Mettmann.


„Impfen schützt – Impfen nützt, genau zu diesem Zweck haben wir uns mit dem Kreisgesundheitsamt Mettmann zusammengetan und stellen unsere Räumlichkeiten in der AOK-Geschäftsstelle Mettmann zur Verfügung“, so Stefanie Betzer, AOK-Regionaldirektorin für die Region Düsseldorf-Mettmann.

Es standen für die Impfinteressierten ab 12 Jahren die Impfstoffe von Biontech und Moderna zur Verfügung. An den beiden Impftagen am 5. und 12. Februar wurden 94 Personen in der AOK-Geschäftsstelle geimpft. „Die Impfaktionen kamen sehr gut an. Vor allen Dingen die Tatsache, dass man ohne Termin und ohne lange Wartezeit eine Impfung erhält“, so Susanne Thielmann, AOK-Geschäftsstellenleiterin in Mettmann, über das Ergebnis der beiden Impftage.

Die Bürgermeisterin aus Mettmann, Sandra Pietschmann, war vor Ort, um sich einen Eindruck zu verschaffen. In diesem Rahmen erfolgte ein gemeinsamer Austausch zwischen Sandra Pietschmann, Florian Leckebusch (Kreisgesundheitsamt Mettmann), Stefanie Betzer (AOK-Regionaldirektorin) und Susanne Thielmann (AOK-Geschäftsstellenleiterin) über die Kooperation und über die aktuelle Impfsituation in Mettmann. Weitere Impftermine sind in Planung.