Kinderschuhe können ausgewählte Familien gratis erhalten. Foto: pixabay
Kinderschuhe können ausgewählte Familien gratis erhalten. Foto: pixabay

Hilden/Haan. Die „Rotary Club Hilden-Haan“-Stiftung sowie die Schuhhersteller Ara Shoes GmbH und Salamander haben ihre Initiative fortgesetzt. Sie verschenken 120 Paar Kinderschuhe an bedürftige Familien. 


An verschiedenen Terminen im März können Familien, die von den Sozialämtern aus Erkrath und Haan sowie der SPE Mühle Hilden ausgewählt wurden, Schuhe für ihre Kinder bei ara in Langenfeld auswählen, anprobieren und mit nach Hause nehmen. Am Sonntag, dem bereits erfolgten ersten Aktionstag, lösten gleich 30 Kinder die auf sie ausgestellten Gutscheine ein und freuten sich über moderne, vor allem aber nagelneue Schuhe. Weitere Termine finden am 9. und 12. März statt. 

“Wir haben die Aktion das erste Mal im Oktober 2020 gemeinsam durchgeführt. Der Bedarf war so groß und die Resonanz war so positiv, dass für alle Beteiligten schnell feststand, dass wir das bereits in diesem Winter noch einmal wiederholen wollten”, erklärt Alfons Wahlers, Vorstand der Rotary-Stiftung. 

Auch Geschäftsführer Sebastian Meyer, der für den Ara-eigenen Einzelhandel verantwortlich ist, zeigt sich von der Aktion überzeugt: “Sozial schwache Familien haben es ohnehin schon sehr schwer, aber in Zeiten der Pandemie trifft es sie besonders hart. Wir hoffen, dass wir mit diesen neuen Schuhen wenigstens ein bisschen dazu beitragen konnten, dass es für sie leichter wird. 

Die leuchtenden Kinderaugen sprachen jedenfalls dafür. Alle ausgewählten Familien haben ihre Gutscheine mit Freuden eingelöst. Initiatorin Kerstin Holzapfel von SPE Mühle weiß: “Viele dieser Familien besitzen kein gutes Schuhwerk; der Kauf neuer Schuhe ist für die meisten Luxus.

Sie gab im Jahr 2020 den Denkanstoß für diese Schuhspende und ging mit Rotarier Ulrich Back auf die Ara Shoes GmbH zu. Gemeinsam setzten sie die Idee in die Tat um. Und es soll auch dieses Mal nicht die letzte Aktion dieser Art gewesen sein, versprechen Sebastian Meyer und Ulrich Back.