Spontan haben viele befreundete Musiker, Künstler und Ensembles zugesagt, sodass ein buntes Programm entstanden ist, welches für viele Menschen interessant ist. Neben Mezzosporanistin Julia Nikolajczyk, dem Pianisten Thorsten Schäffer und dem Organisten Hans Küblbeck werden auch das Vokalensemble Vox Vallis der Wuppertaler Kurrende sowie der Frauenchor St. Laurentius einen musikalischen Beitrag leisten. Einen besonderen Farbtupfer wird La Cati Flamenco mit Tanzeinlagen an dem Abend setzen.
Besonders freut sich Hannah Schlubeck über die Zusage der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo. Seit vielen Jahren besteht eine Zusammenarbeit mit dem international besetzten Ensemble, dessen Mitglieder am Konservatorium St. Petersburg studiert haben, aber vorwiegend in Deutschland leben. Die meisten Musiker der Kammerphilhamonie stammen aus Russland und der Ukraine.
Einige Menschen werden Hannah Schlubeck noch als Matthias Schlubeck kennen. Sie hat während der Corona-Zeit den Schritt in ein neues Leben gewagt und die Metamorphose von Matthias zu Hannah begonnen. Das Konzert wird der erste Auftritt in Wuppertal als Hannah sein.
Durch die breite Unterstützung der Stadthalle Wuppertal, der Katholischen Citykirche und des Evangelischen Kirchenkreises Wuppertal, den Wuppertaler Stadtwerken WSW, der Sparkasse Wuppertal und Wuppertal-Live, können alle Einnahmen des Abends ohne Abzüge an die lokale Flüchtlingshilfe der Caritas Wuppertal-Solingen und der Diakonie Wuppertal gehen. Alle Mitwirkenden verzichten auf Honorare und Kostenerstattungen.
Der Basiseintritt beträgt im Vorverkauf 15 Euro normal und 10 Euro ermäßigt, an der Abendkasse 20 Euro und 15 Euro. Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen der Region erhältlich oder online unter: www.wuppertal-live.de.
Außerdem kann die Initiative über das Stichwort „Spende Benefizkonzert Hannah Schlubeck“ unterstützt werden. Unter diesem Stichwort eingegangene Spenden gehen laut Verstaltenden direkt an die Flüchtlingshilfe Ukraine im Tal und Umgebung:
Kontoinhaber: Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal
oder über die Internetseite: www.gemeinschaftsstiftung-wuppertal.de.