Wuppertal. Am Freitag, 6. Mai, ab 19.30 Uhr startet „underdogs and role models“ im Rahmen der Projektreihe „Pina Bausch Zentrum under construction“ mit einem 48-Stunden-Festival im ehemaligen Schauspielhaus.
In Kooperation mit Fridays for Future/Sektion Wuppertal, dem „Loch“, Dach der Stadt/Wupperwerft, Urban Gardening, Klima-SpezialistInnen, WissenschaftlerInnen und Künstlerinnen und Künstlern aus aller Welt.
Das Festival findet im und um das Schauspielhaus statt. Ein Marathon – Drinnen und Draußen – mit Musik, Tanz, Performances, neuen Choreographien, Rhythm Roller Skating, Konzerten – Elektro, Pop und Klassik, Yoga, öffentlichem Training, Clubbing, Oper, Film und Aktionen.
Auch das im November realisierte Tanztheater-Schulprojekt mit Jorge Puerta Armenta, Milton Camilo, Anna Wehsarg, Tobias Daemgen und Horst Wegener mit SchülerInnen des Berufskolleg Kohlstraße wird im Mai vor Publikum präsentiert.
Im oberen Glaspavillon im Skulpturenpark Waldfrieden präsentiert under construction darüber hinaus „Unser Leben ist voller Schall und Raserei“ (AT) ein begehbares Hörtheater von Horst Konietzny mit bewegten und bewegenden Raumklangkompositionen und der Musik des Multiinstrumentalisten Dine Doneff. Im Rahmen des Projekts Essbare Stadt von Urban Gardening Wuppertal stellt das Festival eine Verbindung her zu Wuppertaler Obstbaumwiesen. Die Akteure lancieren einen Aufruf an alle – zur Übernahme einer Baumpatenschaft und laden ein zu Diskussionsforen über Klimaschutz und Nachhaltigkeit.
Das Pina Bausch Zentrum ist ein Projekt der Stadt Wuppertal, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und der Pina Bausch Foundation.
Das Programm ist online ab 24. März online zu finden unter: under-construction-wuppertal.de. Dort sowie unter 0202 5637666 besteht dann die Möglichkeit des Kartenerwerbs. Der Vorverkauf beginnt am 24. März um 10 Uhr.
Es gibt acht Zeitblöcke zu je fünf Euro. Im Ticketpreis jeweils enthalten ist ein Verpflegungs-Bon für den Catering-Container von „Dach der Stadt“.