Wülfrath. Noch bis zum 8. April können Wülfrather Bürger im Rahmen der Aktion „Wurzeln in Wülfrath“ für einen Eigenanteil von 100 Euro ihr Interesse an einem Baum und dessen Einpflanzung im eigenen Garten bekunden.
Klimaschutzmanager Gerd Schlüter dazu: „Ich konnte zwar schon einige Nachfragen notieren, das Potential von maximal 200 Bäumen ist jedoch noch lange nicht erschöpft. Melden Sie sich gerne noch kurzfristig, sollten Sie in Ihrem Garten Platz für einen neuen Baum haben.“
Bis auf den Eigenanteil werden laut Stadtverwaltung alle Kosten für die Bäume, dessen Transport und Einpflanzung von örtlichen Fachunternehmen von der Stadt Wülfrath bezahlt. Die Finanzierung der Aktion erfolgt aus dem Konto für Ersatzleistungen im Zusammenhang mit der Baumschutzsatzung („Ökokonto“).
Alle Bürger, die über ein Grundstück verfügen, das sich als Standort für einen Baum eignet, sind ab sofort und bis zum 8. April dazu aufgerufen, ihr generelles Interesse formlos bei Klimaschutzmanager Gerd Schlüter (g.schlueter@stadt.wuelfrath.de) anzumelden. Dieser Schritt dient zur Abschätzung der Nachfrage. Pro Haushalt kann ein Baum angefragt werden.
·Voraussichtlich Mitte Mai wird den interessierten Bürger*innen ein Formular zur Verfügung gestellt, in dem grundlegende Informationen wie Anschrift und Kontaktmöglichkeiten abgefragt werden. Für den Einstieg in die konkrete Durchführungsplanung sind zudem Angaben zum potentiellen Baum-Standort notwendig (z. B. verfügbarer Platz, schattig/sonnig). Außerdem soll es beim Ausfüllen des Formulars möglich sein, anhand einer Vorauswahl bevorzugte Baumarten zu auszuwählen. Bestandteil des Formulars ist zudem eine Selbstverpflichtung sachgemäßen und dauerhaften Pflege des Baums.
Zur Pflanzsaison im Herbst sollen die Bäume gepflanzt werden. Die Abstimmung erfolgt zwischen den Bürger und den durchführenden Fachunternehmen.