Wülfrath. Die Feuerwehr Wülfrath hat Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für ihr Engagement geehrt und befördert.
Die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Wülfrath konnte aufgrund der Corona-Lage leider erneut nicht, wie gewohnt, stattfinden. Traditionell werden auf der Jahreshauptversammlung Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner für ihr Engagement befördert und geehrt.
Unter Wahrung eines strengen Abstands- und Hygienekonzeptes wurden die Urkunden nunmehr an verschiedenen Übungsabenden überreicht. Bürgermeister Rainer Ritsche und die Leitung der Feuerwehr, Benjamin Hann und Florian Gerstacker, gratulieren: „Wir danken den Geehrten für ihren langjährigen ehrenamtlichen Dienst und unermüdlichen Einsatz bei der Feuerwehr Wülfrath.“
Beförderungen bei der Feuerwehr
Feuerwehrfrau/-mann: Aaron Friese, Lea Hegedüs, Maik Hendges, Heiko-Thorsten Kaiser, Robin Kraus, Heiko Nieswandt, Joanna Scharpmann, Jan Terrahe, Marco Tüch
Oberfeuerwehrfrau/-mann: Philipp Barnowski, Lena Vogler
Brandmeister: Marcin Hadam, Fabian Schulz
Oberbrandmeister: Patrick Külchen
Hauptbrandmeister: Michael Köster, Björn Richtermeier
Brandinspektor: Thomas Finkensiep
Ernennungen
Gruppenführer: Marcin Hadam (LG1) · Dana Köster (LG3)
Stellv. Gruppenführer: Patrick Külchen (LG1)
Leiter ABC-Einheit: Marcin Hadam
Leiter IT-Abteilung: Jan Terrahe
Stellv. Ausbildungsbeauftragter: Björn Richtermeier
Datenschutzbeauftragter: Heiko-Thorsten Kaiser
Ehrungen / Jubilare 2020-2022
10 Jahre: Dana Köster, Lena Vogler
25 Jahre / Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber: Thomas Finkensiep, Michael Köster, Andre Mansfeld, Christian Wahl, Tobias Weber, Julia Wenzik
35 Jahre / Feuerwehr-Ehrenzeichen in Gold: Kai Bachmann, Jürgen vom Bögel, Michael Schulze, Tobias Hausmann
40 Jahre: Lothar Gärtner, Ken Naumann
50 Jahre: Dr. Ulrich Becker
Die Feuerwehr Wülfrath wurde im Jahr 2021 zu insgesamt 407 Einsätzen alarmiert (Vorjahr 386 Einsätze). Dabei handelte es sich um 282 technische Hilfeleistungen, 68 Brandeinsätze und 57 sonstige Einsätze. Die Unwetterlage im Sommer 2021 hatte auch die Kräfte der Feuerwehr Wülfrath gefordert.
Zusätzlich zu den zahlreichen Einsatzstellen innerhalb Wülfraths hat die Feuerwehr Wülfrath mehrfach überörtlich unterstützt. Neben Einsatzstellen in Erkrath und Leichlingen waren Kräfte aus Wülfrath mehrere Tage im Bereich Euskirchen, im Rahmen der Bezirksbereitschaft 4, im Einsatz.
Der Rettungsdienst der Stadt Wülfrath wurde im Jahr 2021 zu insgesamt 3.133 Einsätzen alarmiert (Vorjahr 3.145). Dabei handelte es sich u. a. um 2.088 Notfalleinsätze und 805 Krankentransporte. In den übrigen Fällen war ein Transport nicht erforderlich oder es handelte sich um Fehlalarme.