Ratingen. Nach einem Betrugsversuch zum Nachteil einer 84-Jährigen ist es ihren Nachbarn zu verdanken, dass die Seniorin keinen Vermögensschaden erlitten hatte.
Am 17 März hatte die 84-Jährige einen Anruf von ihrer angeblichen Tochter erhalten, die einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht haben soll und nur durch Zahlung einer „Kaution“ einer Haft entgehen könne.
Die Nachbarn der Seniorin verhinderten den Schaden, als die Frau das Geld einem „Geldboten der Staatsanwaltschaft“ übergeben wollte. „Die Seniorin berichtete dem Nachbarn über das Geschehene und der Betrug fiel noch vor der Geldübergabe auf“, so die Polizei in ihrer damaligen Mitteilung zu dem Fall.
Am heutigen Dienstag, 19. April, bedankte sich Landrat Thomas Hendele in seiner Funktion als Leiter der Kreispolizeibehörde Mettmann persönlich bei Roswitha Gaida und ihrem Ehemann Emanuel Manousakis in Ratingen für ihr couragiertes Einschreiten: „Nur durch Ihr umsichtiges und schnelles Handeln konnte dieser Betrugsversuch erfolgreich abgewendet werden, ohne dass es zu einem Schaden für Ihre Nachbarin gekommen ist. Zudem konnten wir erste Ermittlungen hinsichtlich der Täter einleiten. Dafür bedanke ich mich im Namen der Kreispolizeibehörde Mettmann ganz ausdrücklich!“, so Landrat Thomas Hendele.