Wülfrath. In der Ellenbeek werden neun kranke Bäume gefällt. Das meldet die Wülfrather Stadtverwaltung.
“Die Stadt Wülfrath hatte sich im vergangenen Jahr erfolgreich um die Förderung aus dem ‘Sonderprogramm Klimaresilienzen in Kommunen’ im Rahmen der Coronahilfe beworben”, berichtet die Stadt. “Aus der bewilligten Fördersumme von rund 185.000 Euro werden Baumscheiben mit Wasserspeichern versehen und neue Bäume gepflanzt. Die Umsetzung läuft seit dem vergangenen Jahr; die letzten Arbeiten finden im Juni 2022 statt.”
In der ersten Projektphase wurden die Baumscheiben am Flügelskämpchen mit einem Wasserspeicher neu aufgebaut und anschließend mit neuen Bäumen bepflanzt. Neue Staudenbeete hat die Stadt an der Tiegenhöfer Straße und der Straße Zur Hotzepar angelegt.
„Jetzt steht die Projektphase II an“, teilt die Stadt mit: „Die Straßen Flehenberg/Ellenbeek/ Maushäuschen und Am Wasserturm sind an der Reihe. Auch hier werden Baumscheiben mit Wasserspeichern versehen und neu bepflanzt.“
Zuvor müssten aber neun geschädigte Bäume gefällt werden. Außer diesen neun Baumscheiben werden vier weitere mit Wasserspeichern versehen und wiederhergestellt, insgesamt also 13.
Die Fällung der Straßenbäume in Höhe der Häuser Flehenberg 74-80, Ellenbeek 44 und Am Wasserturm 46-48 findet nach Mitteilung der Stadt an diesem Donnerstag statt.
Durch die Bauarbeiten an den Baumscheiben komme es bis Ende Juni immer wieder kurzfristig zu weiteren Störungen im Verkehrsraum. Davon sei auch die Straße Maushäuschen betroffen.