Essen. In Essen-Margarethenhöhe hat sich am Samstag ein Trickbetrug zu Lasten einer 67-Jährigen ereignet.
Gegen Mittag erhielt die Essener laut Polizei eine WhatsApp-Nachricht von einer unbekannten Nummer. „Der Absender gab sich als Sohn der Frau aus und sagte, dass er eine neue Handynummer habe“, erklärt die Behörde zum Ablauf der Tat. Der vermeintliche Sohn bat die hilfsbereite Mutter um eine Geldüberweisung, um eine „wichtige Rechnung begleichen zu können“.
Die Frau und ihr Lebensgefährte wollten helfen. Sie überwiesen einen vierstelligen Geldbetrag auf zwei unterschiedliche Konten.
Der Betrug flog am Nachmittag auf, als sich der echte Sohn der 67-Jährigen meldete.
„Wir bitten insbesondere die Angehörigen von Seniorinnen und Senioren diese über die Betrugsmasche aufzuklären“, rät die Polizei. „Vereinbaren sie am besten bestimmte Codewörter / Schlüsselwörter für sensible Telefonate oder Chats“.
Angehörige sollten verdeutlichen, dass sie über WhatsApp niemals um Geldüberweisungen bitten werden.