Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie. Foto: Volkmann
Das Offene Atelier der Bergischen Diakonie. Foto: Volkmann

Wülfrath. Am Wochenende können Kunstinteressierte das Offene Atelier der Bergischen Diakonie besuchen: Am Samstag und Sonntag, jeweils von 14 bis 18 Uhr, gibt es in und um Haus Langensiepen am Diakonissenweg 13 viel Schönes aber auch Schweißtreibendes zu sehen und zu erleben.


Das Offene Atelier beteiligt sich an der Aktion „Neanderland Tatorte“ des Kreises Mettmann und öffnet seine Türen.

Gastkünstlerin ist Barbara Weyer mit ihrer Ausstellung „Von den Rändern der Welt“. Nur an diesem Wochenende ist die Präsentation in Haus Langensiepen deutlich ergänzt durch weitere Skulpturen, Bilder und einen Sonderverkauf älterer Arbeiten. Die Künstlerin ist an beiden Tagen vor Ort.

Am Samstag und Sonntag lassen sich Bildhauer bei der Bearbeitung von Stein und Holz über die Schulter sehen. Besonders heiß geht es am Sonntag her, wenn Arne und Michael Sawatzki die Esse anheizen und die Arbeit des Schmiedens und Schweißens demonstrieren. Interessierte Besucher*innen sind eingeladen, selbst den Hammer zu
schwingen.

Das Offene Atelier ist Teil der sozialtherapeutischen Einrichtungen der Bergischen Diakonie, daher gilt weiterhin „3G“.