Kreis Mettmann. Dank einer Kooperation vom Caritaskreis der katholischen Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens in Velbert-Neviges und der Caritas-Fachstelle Demenz konnten sich rund 20 Besucher über einen Vortrag zum Thema Demenz freuen.
Die Referentin Gabriela Wolpers war im Rahmen der Woche für das Leben, mit dem diesjährigen Schwerpunkt Demenz, in das Pfarrzentrum „Glocke“ gekommen. Dafür, dass es an diesem Abend nicht bei einem bloßen Zuhören blieb, sorgte das große Interesse der Besucher*innen und es entspann sich eine rege Diskussion zwischen Referentin und Gästen.
„Ich erlebe immer wieder, dass Menschen sehr großen Bedarf an Informationen zum Thema Vergesslichkeit und Demenz haben, denn fast jeder kennt einen betroffenen Menschen in seinem Umfeld, in seiner Familie“, erklärt Gabriela Wolpers. Und während vor einigen Jahren noch unter vorgehaltener Hand über „Alzheimer oder so“ getuschelt wurde, hat das große Engagement – unter anderem der Caritas-Fachstelle Demenz – dafür gesorgt, dass über die Erkrankung inzwischen offen gesprochen wird und Unterstützungs- sowie Beratungsangebote offen nachgefragt werden.
Die Caritas-Fachstelle Demenz ist Mitglied im Demenznetz Kreis Mettmann und kennt viele Akteure aus dem Bereich der Unterstützung und der Begleitung von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen. Das Demenznetz Kreis Mettmann ist ein Zusammenschluss der städtischen Demenznetze und anderer im Kreis zuständigen Akteure z.B. Alzheimer Gesellschaft Kreis Mettmann – Selbsthilfe, Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz sowie AOK, welcher von den „ALTERnativen 60Plus“ der Kreisverwaltung Mettmann koordiniert wird.
Zu den Aufgaben der Caritas-Fachstelle Demenz gehören neben Beratung von Menschen mit Vergesslichkeit und Demenz sowie An- und Zugehörigen auch Informationsveranstaltungen und Schulungen von Fachkräften und Interessierten, die Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Diensten, die Entwicklung von neuen Angeboten zur Unterstützung. Hierzu zählt auch darauf einzuwirken, dass es ein positiveres Bild von Demenz in der Öffentlichkeit entsteht und das Stigma Demenz abgebaut wird.
Seit sechs Jahren erscheint im zweimonatigen Rhythmus der Newsletter „Knotenpunkt Demenz“, in dem Kontaktdaten von Beratungsstellen, Angehörigen- und Gesprächsgruppen, Freizeit- und Unterstützungsangebote sowie Veranstaltungstermine rund um das Thema Demenz im Kreis Mettmann veröffentlicht werden. Ergänzt wird der Newsletter seit einem Jahr durch einen Online-Kalender, indem die Veranstaltungen im Kreis Mettmann jederzeit eingesehen werden können.
Weitere Informationen gibt allen Interessierten Gabriela Wolpers, Leiterin der Caritas-Fachstelle Demenz Tel: 02103-2509977, E-Mail: fachstelle-demenz@caritas-mettmann.de