Wülfrath. Im Rathaus ist heute das neue Bürgerbüro eröffnet worden. Die Theke im Eingangsbereich ist verschwunden.
„Das Bürgerbüro ist die Visitenkarte der Stadtverwaltung“ , sagt Bürgermeisterin Claudia Panke. Die erste Anlaufstelle, der erste Kontakt für die Besucher im Rathaus.
Und die Theke, an der die Kunden bislang betreut wurden, hatte aus Pankes Sicht gleich mehrere Nachteile: fehlende Diskretion, Warteschlangen im Foyer, vor allem konnte im Winter der Eingangsbereich nicht genutzt werden, wenn eiskalter Wind ins Foyer zog.
Nicht zuletzt aus Gründen den Arbeitsschutzes ist das Bürgerbüro deshalb jetzt neu gestaltet worden. Mit der Planung hat die Stadt – nach Ausschreibung – das Mettmanner Archiketurbüro Kolb beauftragt.
Ergebnis ist ein Büro hinter schützendem Glas mit vier Arbeitsplätzen und einem Wartebereich. Rechts direkt hinter dem Eingang befindet sich der „Masterplatz“, der während der Öffnungszeiten immer besetzt ist. Das ist die Schaltstelle, Auskunft und Lotse in allen Fragen.
Pass- und Meldeangelegenheiten kann das Team um Büroleiterin Angelika Reimer an allen vier Arbeitsplätzen erledigen. Für das neue Büro wurden die Wände zu den bisher dahinter liegenden Büros eingerissen. Das Bürgerbüro hat flexible Techno-Säulen für die Anschlüsse, die Tische sind in der Höhe verstellbar.
Die Möbel kosten ingesamt 16.500 Euro. Zehn Wochen hat der Umbau gedauert. Die Gesamtkosten von 85.000 Euro konnten eingehalten werden.
Zusammen sind vier Beschäftige des Rathauses im Bürgerbüro tätig, zwei davon sind Vollzeitkräfte.
Das sind die Öffnungszeiten des Bürgerbüros: Montag bis Freitag 7.30 bis 12 Uhr, Dienstag zusätzlich 13.30 bis 16 Uhr, Donnerstag zusätzlich 13.30 bis 18 Uhr.