Blick aus dem Herrenhaus auf den Cromford Park. Foto: LVR-Industriemuseum
Blick aus dem Herrenhaus auf den Cromford Park. Foto: LVR-Industriemuseum

Ratingen. Am Sonntag, 7. August, bietet das LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford eine öffentliche Führung im Herrenhaus Cromford zum großbürgerlichen Haushalt um 1800 unter dem Titel „Das Düppen Butter ist wegen der Hitze geschmolzen…“ von 14 bis 15.30 Uhr an.


Sophie Brügelmann, Schwiegertochter des Firmengründers Johann Gottfried Brügelmann, führte seit dem Tod ihres Mannes gemeinsam mit ihrem Schwager die Geschäfte in der Textilfabrik. Gleichzeitig verantworte sie den Haushalt im Herrenhaus Cromford. Woher kam die Butter, die in der Hitze geschmolzen ist, wie Sophie Brügelmann in einem Brief an ihren Lieferanten schrieb? Wie haben sie und ihre Schwiegermutter Anna Christina Brügelmann ihren Haushalt geführt?

Bei einer Führung durch die Ausstellung im Herrenhaus wird anhand ausgewählter Objekte in den großbürgerlichen Haushalt um 1800 eingeführt und das Thema anschließend in gemütlicher Runde in einem gemeinsamen Gespräch vertieft. Dabei werden kurze Ausschnitte aus Sophies Briefkopierbuch zur ihrer Haushaltsführung vorgelesen – Interessantes und Bemerkenswertes und Manches zum Schmunzeln.

Erwachsene zahlen 10,50 Euro Führungsgebühr inklusive Museumseintritt. Die Kosten für Kinder und Jugendliche betragen drei Euro.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Tickets sind buchbar unter: www.shop.industriemuseum.lvr.de.