Mettmann. Von Samstag, 31. August, bis Sonntag, 15. September, finden die Aktionstage Ökolandbau NRW statt, eine landesweite Initiative zum ökologischen Landbau. Am Sonntag, 1. September, wird in „Nermins Garten“, Benninghofer Weg 78, von 15 bis 17 Uhr das Modells der solidarischen Landwirtschaft vorgestellt.
„Genießen, feiern und informieren“ – unter diesem Motto laden Bio-Bauernhöfe und -Gärtnereien, der Naturkosthandel, Bio-Bäckereien, Gastronomie und Kantinen ein, den Ökolandbau kennen und seine Produkte genießen zu lernen. Insgesamt sind landesweit fast 200 Veranstaltungen gemeldet – von der Verkostungsaktion über Hof- und Feldführungen bis zum großen Hoffest.
In „Nermins Garten“, den es mittlerweile sei fünf Jahren in Mettmann gibt, können Besucherinnen und Besucher das Modell der solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) kennenlernen. Im Mittelpunkt steht dabei die solidarische Wirtschaftsweise, da Mitglieder keine einzelnen Lebensmittel erwerben, sondern Ernteanteile. Eventuelle Ernteausfälle, wie etwa durch klimabedingte Dürren oder Hagelschäden werden so von den Verbraucherinnen und Verbrauchern mitgetragen.
Durch Beteiligung der Mitglieder wird die Nahrungsmittelproduktion erlebbar gemacht und ein Bewusstsein für gärtnerische Zusammenhänge geweckt. Neben einer Hofführung ab 15 Uhr durch die Gärtnermeisterin Nermin Ischebeck, wird es einen Vortrag über die Mettmanner SoLaWi samt anschließender Gelegenheit zum informellen Austausch bei Apfelsaft, Minzlimonade sowie Kaffee und Hofwaffeln geben.