Wülfrath. Es gibt einen neuen Kalender „Wülfrath Anno Dazumal“. Er ist ab sofort im Handel erhältlich.
Seit 2005 gibt die Pfadfinder-Förderungsgemeinschaft St. Georg den Kalender heraus. „Leider müssen wir den Verkaufspreis wegen gestiegenen Papier- und Energiekosten von acht Euro auf neun Euro erhöhen“, schreibt Jürgen Ahrweiler an alle Freunde des Kalenders.
„Das ist die seit Jahren die erste Erhöhung. Mit dem Preis liegen wir noch unter dem eigentlichen Verkaufspreis. Weiterhin mussten wir aus Kostengründen die Auflage von bisher 450 auf 420 Kalender reduzieren.“
Die Förderungsgemeinschaft hofft auf Verständnis und darauf, dass auch der Kalender 2023 am Ende wieder ausverkauft sein wird.
Das „Kalender-Gremium“ der Förderungsgemeinschaft hat 13 Bilder ab den 50er Jahren aus verschiedenen Archiven ausgewählt. Das Stadtarchiv, Ulrich Erbach mit dem Archiv des Journalisten Ernst Erbach und F. Thomas Müller haben Fotos zur Verfügung gestellt.
Das Titelbild ist es eine Luftaufnahme von 1974 und zeigt eine Ansicht des Stadtzentrums mit dem neuen Rathaus, der modernisierten Stadthalle, dem Neubau des Parktheaters und dem Schwarz-Weiß-Haus.
Ein anderes Bild im Kalender zeigt die Sanierung der Heumarktstraße 1973, ein weiteres aus dem selben Jahr das östliche Stellwerk des Bahnhofes mit dem Eingangsbereich der Fordwerke.
Das Bahnhofsfest 1980, organisiert von der Wülfrather Werbegemeinschaft, erfreute sich großer Beliebtheit. Der Baubeginn des Schwarz-Weiß-Hauses vor 50 Jahren ist ebenfalls als Foto im Kalender dokumentiert.
Der Verkauf startet an diesem Donnerstag mit einer Auflage von 420 Kalendern. Zu dem Kalender gibt es wieder eine gemeinsam mit der Firma Lhoist finanzierte Papiertragetasche.
Erhältlich ist der Kalender bei Schlüters Geniessertreff, Wilhelmstraße 131 a, in der Buchhandlung Rüger Wilhelmstraße 136, in der Gaststätte Zum alten Rathaus, Wilhelmstraße 161, und in der AWO an der Schulstraße.
Der Erlös kommt der Jugendarbeit, insbesondere die der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg in Wülfrath, zu Gute.