Velbert. Seit Anfang des Jahres wird im Auftrag der Stadt Velbert ein Klimaanpassungskonzept erstellt.
Nach Durchführung einiger Workshops mit Fachleuten, einer Erstauswertung von knapp 200 beantworteten Umfragen und der Berechnung von Klimaanalysen, liegen nun erste Zwischenergebnisse vor, die bereits die Notwendigkeit vielfältiger Maßnahmen zeigen. Darauf weist die Stadt Velbert hin.
Die letzte Möglichkeit, auf die Maßnahmenplanung Einfluss zu nehmen, bietet sich für die Velberter Bürgerinnen und Bürger online: Noch bis Mittwoch, 31. August, haben sie die Möglichkeit, in der Klima-Map Klimaprobleme und Lösungsvorschläge zu verorten.
Die Klima-Map ist abrufbar unter www.velbert.klimamap.de und die Einträge erfolgen anonym. So können weitere Maßnahmen mit konkretem Ortsbezug identifiziert und eine Umsetzbarkeit geprüft werden.
Im kommenden Winter wird der Konzeptbericht zusammen mit allen abgeschlossenen Analysen sowie einer sogenannten Handlungskarte „Klimaanpassung“ fertiggestellt und veröffentlicht.
Die bisherigen Ergebnisse aus den Umfragen decken sich im Übrigen überwiegend mit den errechneten Analyseergebnissen. „Im Vergleich zu anderen Städten der Region wird hier in Velbert eine höhere Betroffenheit von Sturmereignissen registriert“, erläutert Thomas Geißler, Klimaanpassungsmanager der Stadt Velbert. Weitere Zwischenergebnisse werden am Dienstag, 30. August, im Ausschuss für Klima und Umwelt vorgestellt, der ab 17 Uhr im Saal Velbert im Rathaus (Thomasstraße 1) tagt.