Kulinarisches und Gesellschaft gab es beim Sommerfest der BSG Ratingen. Foto: Verein
Kulinarisches und Gesellschaft gab es beim Sommerfest der BSG Ratingen. Foto: Verein

Ratingen. Der Die BSG Ratingen, ein Verein für Verein für Breiten-, Behinderten- und Reha-Sport, hat ein positives Fazit zu seinem veranstalteten Sommerfest gezogen. Die Organisatoren zählten über 250 Gäste.


Der Verein lud zum Sommerfest und viele Gäste ließen sich nicht lange bitte: bestes Wetter, Kaffee, Kuchen und Gegrilltes, dazu entspannte Stunden in Gesellschaft – über 250 Gäste begrüßte der Vereinsvorsitzende Thomas Angst insgesamt. „Es waren aber nicht nur Vereinsmitglieder und Reha-Sportler mit und ohne Einschränkungen anwesend, sondern auch Patrick Anders, Erster Beigeordneter der Stadt Ratingen“, freut man sich bei der BSG Ratingen. Anders hob bei seinem Grußwort die Bedeutung des Breitensportvereins für die Stadt Ratingen hervor und wies auf die wertvolle Arbeit hin, insbesondere bei der Inklusion.

Den kulturellen Teil der Veranstaltung gestaltete das Ratinger Tragödchen-Ensemble unter der Leitung seines Direktors Bernhard Schultz. Anschließend ließ Thomas Angst die vergangenen Monate Revue passieren, um dabei auch die Fußballmannschaft der BSG den Besuchern des Sommerfestes unter großem Jubel vorzustellen. Das Team hatte bei den Special Olympics in Berlin die Goldmedaille errungen, entgegengenommen hatte man die Auszeichnung von Ex-Nationalspieler Philipp Lahm. Alle Mitglieder der Mannschaft trugen daher stolz ihre Goldmedaille auch auf dem Sommerfest.

Und auch eine Verabschiedung wurde vorgenommen: Otto Fühser, der 29 Jahre bei der BSG Ratingen beschäftigt war, wurde nicht nur mit einer Laudatio von Thomas Angst in den Ruhestand verabschiedet, sondern erhielt von allen Übungsleitern einen Gutschein für eine Reise auf die Seychellen. Er wird weiter dem Vorstand als Sportwart angehören und vertretungsweise als Übungsleiter tätig sein.

Informationen zum Verein gibt es online unter www.bsg-ratingen.de.