Wuppertal. Es ist eines der großen Werke der Chormusik: Das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms erklingt am Mittwoch, 26. Oktober, ab 19.30 Uhr in der Historischen Stadthalle Wuppertal.
Es singt der Konzertchor Wuppertal sowie die Solisten Ina Yoshikawa und Thomas Laske, es spielt das Sinfonieorchester Wuppertal unter der Leitung von Thorsten Pech.
Es waren äußere Einflüsse, die den jungen Brahms dazu bewogen, sich mit Tod und Abschied zu beschäftigen. Nach dem Ableben seines Mentors Robert Schumann gab der Tod seiner Mutter 1865 den entscheidenden Impuls zur Arbeit am „Deutschen Requiem“. Fortan komponierte Brahms an einer liturgisch ungebundenen Trauermusik, die sich an alle Menschen „die Leid tragen“ richtet.
Mit der Aufführung des Deutschen Requiems holt der Konzertchor Wuppertal das im Corona-Jahr 2020 ausgefallene Konzert zum 70-jährigen Chorbestehen nach.
Karten ab 15 Euro unter www.wuppertal-live.de.