Schirmherrin Sylvia Nelskamp-El Mohammed mit Bürgermeister Thomas Dinkelmann und Kinderfest-Organisator Sven Spierling-Meine beim Entenangeln. Foto: Kreisstadt Mettmann
Schirmherrin Sylvia Nelskamp-El Mohammed mit Bürgermeister Thomas Dinkelmann und Kinderfest-Organisator Sven Spierling-Meine beim Entenangeln. Foto: Kreisstadt Mettmann

Mettmann. Fünf Stunden lang ist die Straße Am Königshof am Samstag fest in Kinderhänden gewesen. Der Stadtjugendring und das Jugendamt hatten mit rund 40 Vereinen, Verbänden, Organisationen und Trägern zum Weltkindertag die Straße in ein buntes Spieleparadies verwandelt.


Den ganzen Tag über herrschte viel Trubel auf der Kindermeile. Der Weltkindertag stand diesmal unter dem Motto: „Wir Kinder haben Rechte“.

Sylvia Nelskamp-El Mohammed, die Geschäftsführerin des Kinderschutzbundes und Schirmherrin des diesjährigen Kinderfestes, sowie Bürgermeister Thomas Dinkelmann forderten zur Eröffnung, dass die Kinderrechte endlich, 30 Jahre nachdem die UN-Kinderrechtskonvention in Kraft getreten ist, im deutschen Grundgesetz verankert werden.

Den Kindern und Jugendlichen rief Sylvia Nelskamp-El Mohammed zu: „Sagt viel öfter Eure Meinung, redet miteinander über Eure Wünsche, aber auch mit der Stadtverwaltung, redet mit den Nachbarn, plant Projekte mit der Jugendhilfe, beteiligt Euch an Ideen, macht mit! Und denkt daran: Kinderrechte sind Menschrechte, schon von Geburt an.“ Bürgermeister Dinkelmann schlug vor, die Kinderrechte so lange zum Thema des Mettmanner Festes zum Weltkindertag zu machen, bis sie ins Grundgesetz aufgenommen sind.

Eine Bimmelbahn, Clown Pepe, die japanischen Trommler „Taiko Kids“, Hüpfburgen, Kinderschminken und Entenangeln – an den vielen Ständen gab es für die Kinder aufregend viel zu entdecken.

Derweil konnten sich die Eltern über die Angebote der Vereine, aber auch der Einrichtungen und Organisationen informieren. Organisator Sven Spierling-Meine und seine Mannschaft hatten einmal mehr alles bestens fürs große Kinderfest vorbereitet.