Die Ausstellung wurde verlängert. Foto: Jürgen Hoffmann/LVR-Industriemuseum
Die Ausstellung wurde verlängert. Foto: Jürgen Hoffmann/LVR-Industriemuseum

Ratingen. „Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“ ist verlängert worden und noch die nächsten vier Wochen im LVR-Industriemuseum Textilfabrik Cromford zu sehen. Am Sonntag, 30. Oktober, findet eine öffentliche Führung durch die Ausstellung statt. Die Veranstaltung beginnt um 14 Uhr und dauert rund anderthalb Stunden.


Geschmeidige Felle, exotische Federn, schillernde Perlen – mit großer Fantasie und kunsthandwerklicher Meisterschaft wurden alle denkbaren Tierarten zu faszinierend schönen Kleidungsstücken, die Menschen schützten, wärmten oder schmückten, verarbeitet. Doch kein Tier gibt freiwillig sein Fell, seine Federn oder sein Gehäuse her. Die massenhafte Ermordung der Tiere ist die Kehrseite dieses Luxuskonsums.

Die öffentliche Führung folgt den Spuren tierischer Materialien in der Mode der letzten 250 Jahre und veranschaulicht die Konfrontation von Mensch und Tier anhand von spektakulären Objekten aus der museumseigenen Textilsammlung, Tierpräparaten, Bildern und Filmen. An interaktiven Stationen und anhand von zeitgenössischen Exponaten können die Museumsgäste zudem ihr Gespür für tierische Materialien in aktueller Kleidung testen.

Kinder ab acht Jahren und Familien können mit der App „Die Reise des Mantikor“ die Ausstellung „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“ entdecken. Das Fabelwesen Mantikor hat den Hohen Rat der Tiere einberufen, denn seit langer Zeit fühlen sich die Tiere von den Menschen bedroht, die sich mit ihren Federn und Fellen schmücken möchten. Verschiedene Aufgaben warten auf die kleinen Gäste, um das Vertrauen der Tiere zu gewinnen. Die Rätsel-App führt von Station zu Station durch die erste Etage der Sonderausstellung, die Spielzeit beträgt etwa 40 Minuten. An der Museumskasse kann kostenlos ein Tablet mit der App ausgeliehen werden.

Die Ausstellung „Modische Raubzüge. Von Luxus, Lust und Leid. 1800 bis heute“ wurde bis zum 27. November verlängert. Im Museumsshop ist für 24,90 Euro ein begleitender Katalog erhältlich.

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Plätze sind allerdings begrenzt. Tickets sind buchbar unter 02234-9921555 oder im Webshop: www.shop.industriemuseum.lvr.de.