Heiligenhaus. Stadt und Sparkassenstiftung laden wieder zum kleinen Weihnachtsabend, dem “Lille Juleaften” ein. Das Benefizkonzert zur Einstimmung auf die Adventszeit findet am 27. November statt. Ab sofort gibt es Karten.
Stadt Heiligenhaus und die Heiligenhauser Sparkassenstiftung setzen am ersten Adventswochenende die kleine Tradition des Videodrehs mit heimischen Künstlerinnen und Künstlern auf der Bühne der Kant-Aula fort.
Seinen Abschluss findet das Wochenende erneut durch das Benefizkonzert “Lille Juleaften – kleiner Weihnachtsabend”, das sowohl bei YouTube als auch in der Aula live verfolgt werden kann.
Eintrittskarten für das Konzert am 27. November ab 17 Uhr sind online über neanderticket.de sowie in allen Neanderticket-Vorverkaufsstellen (u.a. im Reisebüro im Rathaus-Center und im Kulturbüro im Rathaus Innenhof) erhältlich. Kinder bis einschließlich sechs Jahre haben freien Eintritt. Ab sieben Jahren kosten Kindertickets im Vorverkauf fünf Euro, die Tickets für Erwachsene kosten 15 Euro. Sämtliche Einnahmenfließen der Tafel Niederberg zu.
“Liulle Juleaften” ist die die dänische Bezeichnung für einen kleinen Weihnachtsabend. Die Veranstaltung ist längst kein Geheimtipp mehr. Vor zwei Jahren, als das öffentliche Leben pandemiebedingt zum Erliegen kam, fand dieser ausschließlich online statt – das Video bei YouTube wurde bis heute mehr als 5.200-mal aufgerufen.
Im vergangenen Jahr dann erste, vorsichtige Schritte in Richtung Normalität: 80 Besucherinnen und Besucher verfolgten das Konzert live in der Aula sowie unzählige Menschen am heimischen Computer oder vor dem Fernseher.
„Die Stadt Heiligenhaus und die Heiligenhauser Sparkassenstiftung waren letztes Jahr erstmalig gemeinsame Ausrichter des Video-Wochenendes und des anschließenden Benefizkonzerts“, sagt Thomas Meuser, Heiligenhauser Gebietsdirektor der Kreissparkasse Düsseldorf. Die Kosten für die aufwändige Videoproduktion teilte man sich, die Einnahmen aus dem Konzert wie Ticketverkauf und Spenden flossen einem guten Zweck zu.
„Wir haben an dem Abend aus den Eintrittserlösen und Spendenaufrufen mehr als 3.600 Euro für den guten Zweck eingesammelt: Geld, das Heiligenhauser Kindern zu Gute kam, die mit den Folgen der Pandemie besonders zu kämpfen hatten.“
In diesem Jahr haben sich die erneut ohne Gage auftretenden Mitwirkenden mit den Verantwortlichen von Stadt Heiligenhaus und Heiligenhauser Sparkassenstiftung darauf geeinigt, die Tafel Niederberg zu unterstützen. „Geld, das dringend gebraucht wird, um bedürftige Menschen mit alltäglichen Dingen zu versorgen“, sagt Thomas Meuser.
Gefragtes Videoprojekt mit abschließendem Benefizkonzert
„Auch in diesem Jahr haben wir wieder viele Anmeldungen von Menschen und Vereinen für einen Auftritt auf der Aulabühne“, freut sich Kulturchefin Kathrin Neuhaus. „Die Aufnahmen werden bis etwa Sonntagmittag gehen, dann räumen wir die Bühne für den Lille Juleaften.“
Um 17 Uhr versprühen dann Hannes Johannsen, Juliane Grothe, Anne von Nordheim, Lothar Meunier und Lutz Strenger ersten Weihnachtszauber in der Kant-Aula. „Seit dem Sommer proben wir zweimal wöchentlich, es wird auf der Bühne einige Überraschungen geben – Leute, die man kennt, aber noch nie in der Form gesehen oder gehört hat“, verrät Hannes Johannsen. „Da am gleichen Abend um 200 Uhr das WM-Gruppenspiel Spanien – Deutschland angepfiffen wird, fangen wir dieses Jahr eine Stunde früher an.“
„Der Lille Juleaften hat den Menschen in den vergangenen zwei Jahren einen Lichtblick in Corona beschert. Ich hoffe sehr, dass möglichst viele wieder zuhören werden“, sagt Thomas Meuser. „Der kleine Weihnachtsabend soll den Menschen ein wenig Zerstreuung und erste Weihnachtsvorfreude bescheren“, lautet der vielleicht erste Weihnachtswunsch des Gebietsdirektors.
Die Band: Hannes Johannsen (Gitarre / Gesang), Julia Grothe (Flöte / Gesang), Anne von Nordheim (Violine / Gesang), Lothar Meunier (Akkordeon) und Lutz Strenger (Piano / Gesang) sowie Überraschungsgäste.