Mettmann. Der Metzkausener Sankt-Martin-Verein hat seine jährliche Haussammlung gestartet. Rund 80 Helferinnen und Helfer sind nun unterwegs. Am Freitag, 8. November, startet dann der Martinszug um 17.30 Uhr an der Grundschule Spessartstraße.
Die neue Vorsitzende des Vereins, Vanessa Witte, freute sich über die Unterstützung: „Das ist eine überwältigende Resonanz mit der wir als neuer Vorstand kaum gerechnet haben“. Zusammen mit den beiden stellvertretenden Vorsitzenden Dominik Ehrhard und Desiree Bruver-Leski stellte sie die Aufgaben des Traditionsvereins und das neue Logo im Rahmen eines Frühstücks vor, zu dem der Martinsverein eingeladen hatte. „Wir wollen die gute Arbeit des bisherigen Vorstandes weiterführen, aber auch neue Wege beschreiten“, erklärte Dominik Ehrhard.
Viele Mettmanner helfen mit, damit der Martinszug und die Haussammlung stattfinden können. Der Umzug, mit 4.000 Teilnehmern einer der größten in der Region, findet in diesem Jahr am Freitag, 8. November, ab 17.30 Uhr statt. Fünf Reiter, St. Martin, zwei Herolde und zwei Knappen, und fünf Musikkapellen begleiten den Zug, der an der Grundschule Spessartstraße startet. „Es wäre schön, wenn die Zugteilnehmer bei den Musikstücken der Kapellen kräftig mitsingen“, sagt Desiree Bruver-Leske.
Bis zu diesem Tag sind rund 80 Helfende unterwegs, um in Metzkausen für die Finanzierung der sozialen Aktivitäten und des Martinstages zu sammeln. Zudem wird der sogenannte „Grüne Brief“ verteilt, in dem die Aktivitäten des Martinsvereins, insbesondere im sozialen Bereich, vorgestellt werden.
Bei der Haussammlung könnten auch die „Märkchen“ für die Verteilung der Martinsgabe erworben werden: „Die Weckmänner werden erst nach dem Martinszug und der Mantelteilung mit Martinsfeuer auf dem Sportplatz Spessartstraße in der Schule Spessartstraße verteilt. Vorher gibt es keinen Einlass zur Schule“, erläutert Vanessa Witte zum Ablauf.
Der traditionelle Ökumenische Gottesdienst zum Martinsfest findet am Mittwoch, 6. November, ab 17.30 Uhr in der Kirche Heilige Familie statt. „Auf neuen, alten Wegen“ – unter diesem Motto finden in diesem Jahr die Veranstaltungen rund um den Martintag statt.