Gelbe Tonnen stehen bereit. Foto: Pixabay
Gelbe Tonnen stehen bereit. Foto: Pixabay

Wülfrath. Die neue Entsorgungsfirma RMG stellt die Behältnisse vom 17. bis 21. November an die Wülfrather Grundstücke. Die Gelben Tonnen der AWISTA werden nach der letzten Leerung im Dezember eingezogen. Darauf weist die Stadtverwaltung hin.


„Jetzt stehen die Termine für die Behälterverteilung im Stadtgebiet Wülfrath fest“, informiert die Abfallberatung. So hat die neue Entsorgungsfirma RMG Rohstoffmanagement GmbH die Stadt Wülfrath darüber informiert, dass die Gelben Tonnen in neun der zehn kreisangehörigen Städte (Velbert ist nicht betroffen) ab November ausgetauscht werden.

„Die Stadt Wülfrath ist am Donnerstag, 17. November, Freitag, 18. November, und Montag, 21. November, an der Reihe“, informiert die RMG.

Die Firma wird täglich mit acht Fahrzeugen nach Wülfrath kommen, die mit Gelben Tonnen in den Größen 120 Liter, 240 Liter und 1.100 Liter beladen sind. Laut Mitteilung von RMG werden die Gelben Tonnen an die Grundstücksgrenzen gestellt. An welchem Grundstück Gelbe Tonnen aufzustellen sind und in welcher Anzahl, das entnimmt die RMG aus der aktuellen Behälterbestandsliste des jetzt noch tätigen Entsorgers, der AWISTA Logistik. Die RMG wird also die bereits vorhandenen Gelben Tonnen durch ihre eigenen Behälter ersetzen.

„Die RMG GmbH darf die Grundstücke nicht betreten, deshalb werden die neuen Behältnisse an den jeweiligen Grundstücksgrenzen aufgestellt. Die Verteilung auf den Grundstücken oder innerhalb von Wohnanlagen bleibt den Eigentümern, Hausverwaltungen, Hausmeistern oder anderen verantwortlichen Personen vorbehalten“, führt die RMG weiter aus.

Die Gelben Tonnen sind nicht gechippt und haben auch keinen Aufkleber mit Straße und Hausnummer. Auf dem Behälter ist aber eine Prägung mit der Firmenbezeichnung RMG Rohstoffmanagement. Da die Gelben Tonnen erst ab nächstem Jahr durch das neue Entsorgungsunternehmen geleert werden, wird auf allen Deckeln ein roter Aufkleber angebracht mit dem Hinweis „ACHTUNG! Dieser Behälter wird erst ab Januar 2023 geleert. – NICHT VORHER BEFÜLLEN –“.

Stadtverwaltung: Neue RMG-Behälter erst ab Januar befüllen

Die Abfallberatung der Stadt bittet deshalb alle Haushalte, die eine Gelbe Tonne nutzen, die Behälter von RMG erst im Januar zu befüllen und an den Abfuhrtagen, die im neuen Abfall- und Umweltkalender 2023 aufgeführt werden, herauszustellen. Die neuen Kalender werden noch vor Weihnachten in alle Briefkästen verteilt.

Die Gelben Tonnen der Firma AWISTA werden nach der letzten Leerung im Dezember vom 20. Dezember bis 31. Dezember eingezogen. In der Übergangszeit werden die Haushalte also zwei Tonnen haben, aber nur eine wird geleert. Daher bittet die städtische Abfallberatung, bis Jahresende nur die Tonnen von AWISTA zu befüllen und zur Leerung bereitzustellen und ab Januar dann die Tonnen von RMG. „Die doppelte Anzahl an Gelben Tonnen in der Übergangszeit lässt sich leider nicht vermeiden.

Sämtliche Behälter im Kreisgebiet Mettmann (außer Velbert) müssen ausgetauscht werden und das ist eine große logistische Herausforderung“, bittet die RMG um Verständnis. So können Änderungswünsche der Wülfrather Haushalte auch erst dann ausgeführt werden, wenn die Grundverteilung an Gelben Abfallbehältnissen im Kreisgebiet abgeschlossen ist. Statt der Gelben Tonnen stehen auch weiterhin Gelbe Säcke zur Verfügung. Die Wülfrather Haushalte dürfen Restbestände an Gelben Säcken noch im nächsten Jahr aufbrauchen.

Ausgabestellen, an denen es neue und kostenfreie Gelbe Säcke gibt, Abholtermine und ein Reklamationsformular sind ab 1. Januar 2023 auf der Internetseite von RMG zu finden: www.rmg-gmbh.de. Der Kundenservice von RMG ist unter der Hotline 0800 400 600 5 oder per E-Mail an Gelbe-Tonne.Mettmann@rmg-gmbh.de erreichbar.

Die Stadt Wülfrath macht darauf aufmerksam, dass sie für die Entsorgung der Verpackungsabfälle nicht zuständig ist, sondern ausschließlich für Restmüll, Altpapier, Bio- und Grünabfälle, Sperrgut, Bauschutt und Schadstoffe. Deshalb sollen sich die Wülfrather Bürger in allen Belangen der Entsorgung ihrer Wertstoffe aus den Gelben Tonnen und Säcken direkt an das Entsorgungsunternehmen RMG wenden.