Grillo Theater,
Das Grillo Theater in Essen. Foto: TUP Essen/Bernadette Grimmenstein

Essen. Unter dem Titel „Die Unbeugsamen. Über den Aufbruch im Iran“ hat das Team des Schauspiel Essen kurzfristig eine Veranstaltung ins Programm aufgenommen, bei der Ensemblemitglieder und Gäste des Schauspiel Essen sowie der Folkwang Universität der Künste ihre Solidarität mit den Protestierenden im Iran und deren Anliegen sichtbar machen möchten.


Am Montag, 28. November, ab 19.30 Uhr werden Donja Djember (Cello), Schauspielstudent Atrin Haghdoust, Dramaturgin Carola Hannusch, die Schauspielerinnen Sabine Osthoff und Trixi Strobel sowie Hajo Wiesemann (Flügel) im Café Central im Grillo-Theater (Theaterplatz 11) Texte und Musik unter anderem von Golineh Atai, Forugh Farrochsad, Shervin Hajipour, Farhad Mehrad, Matin Soofipour Omam präsentieren.

Ausgangspunkt der Proteste im Iran war der Tod der 22-jährigen Kurdin Jîna Mahsa Amini, die am 13. September von der sogenannten Sittenpolizei in der iranischen Hauptstadt Teheran festgenommen wurde, weil sie ihr Kopftuch (Hidschāb) in der Öffentlichkeit nicht korrekt getragen habe. Drei Tage später starb sie in Folge von schweren Kopf- und Körperverletzungen.

Das Ereignis entfachte im ganzen Iran eine breite Protestbewegung. Bilder von brennenden Kopftüchern und von Frauen, die sich öffentlich ihre Haare abschneiden oder neben dem Feuer tanzen, sind um die Welt gegangen. Die Proteste richten sich aber nicht nur gegen den Kopftuchzwang. Die aktuelle feministische Bewegung verknüpft ihre Ansprüche mit weiteren sozialen und politischen Forderungen. Die Führung der Islamischen Republik Iran reagiert mit massivem Einsatz von Gewalt.

Die titelgebende Reihe „Die Unbeugsamen. Über den Aufbruch im Iran“ geht auf eine Initiative von Theaterschaffenden des Nationaltheater Mannheim und der Münchner Kammerspiele zurück, um Künstler und Intellektuellen aus dem Iran eine Bühne zu geben. Auch das Theater Oberhausen und das Theater Basel beteiligen sich an dieser Initiative.

Der Eintritt ist frei. Kostenfreie Karten sind beim Einlasspersonal erhältlich.