Landrat Thomas Hendele und Vereinsvorsitzender Dr. Peter Richter bei der Übergabe der Urkunde. Foto: Kreis ME
Landrat Thomas Hendele und Vereinsvorsitzender Dr. Peter Richter bei der Übergabe der Urkunde. Foto: Kreis ME

Kreis Mettmann. Die Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl gehört ab sofort zum zdi-Netzwerk und fördert damit den naturwissenschaftlich-mathematischen Nachwuchs im Kreisgebiet.


Mit dem 2016 gegründeten zdi-Netzwerk Kreis Mettmann fördert der Kreis Mettmann den Nachwuchs im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT. Die Angebotsvielfalt innerhalb des zdi-Netzwerkes wird nun durch die Kooperation mit dem Sternwarte Neanderhöhe Hochdahl noch erweitert: Schon seit 1967 engagiert sich die Sternwarte für die astronomische Weiterbildung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen und ist als Träger des Volksbildungszentrums für Weltraumkunde anerkannt und zertifiziert. Ein umfangreiches Veranstaltungs- und Weiterbildungsprogramm richtet sich an Kindergartengruppen und Schulklassen sowie Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeit.

Regelmäßig wird im „Stellarium“ zu den Sternen gereist. Dort, wo sonst kleine und große Zuschauer gebannt den eindrucksvollen 360-Grad-Rundum-Animationen folgen, übergab jetzt Landrat Thomas Hendele dem Vereinsvorsitzenden der Sternwarte, Dr. Peter Richter, die zdi-Partnerurkunde und begrüßte ihn als Partner im zdi-Netzwerk.

„Der Verein engagiert sich bereits seit vielen Jahren mit seinen ehrenamtlichen Mitgliedern für die astronomische und naturwissenschaftliche Weiterbildung von Kindern und Jugendlichen. Für fast jedes Alter – angefangen bei den ganz Kleinen – gibt es ein tolles Programm. Ich freue mich, dass das zdi-Netzwerk und die Sternwarte nun kooperieren und sich gemeinsam für den MINT-Nachwuchs stark machen“, so Landrat Hendele.

Neben dem Planetarium unterhält die Sternwarte noch das Observatorium und ein Schulungszentrum. Hier können Hobbybastler und –programmierer in Jugendkursen und in verschiedenen Clubs der Himmel erforschen, PCs zusammenschrauben oder Programmiersprache lernen. Dr. Peter Richter: „Wir sind stolz, jetzt ein Teil des zdi-Netzwerks zu sein und wollen als Lern- und Erlebnisort noch viele junge Leute an Technik und Naturwissenschaften heranführen.“

Weitere Informationen zum zdi-Netzwerk Kreis Mettmann gibt es bei marie.louis@kreis-mettmann.de oder auf www.MINT4ME.de.