Wülfrath. Am Samstag, 9. November, findet im Niederbergischen Museum an der Bergstraße von 14.30 bis 17 Uhr der letzte Zinngießer-Tag statt. In der historischen Zinngießerei „Barkhaus“ können Besucher dem „Kandelgießer“ bei der Arbeit zuschauen.
Für Kinder heißt es „Zinn ist in“. In selbst gestalteten Gipsformen werden unter Anleitung Schmuckanhänger in Zinn ausgegossen. Der Rohling muss anschließend nur noch gefeilt und kräftig poliert werden. Kinder können ab 15 Uhr ohne Anmeldung teilnehmen, der Unkostenbeitrag beträgt fünf Euro.
Um 15.30 Uhr beginnt die Führung „Zinn und Zinngeschrei“ mit Informationen über das traditionelle Zinnhandwerk. Im Filmraum werden ab 15 Uhr Eigenproduktionen über das das traditionelle Zinnhandwerk gezeigt, gedreht in der Zinngießerei. Getränke, Kaffee und Waffeln gibt es im Kaminzimmer.
Unter dem Thema „Alles Zinn“ wird das traditionelle Zinnhandwerk bis zum 24. November mit einer Sonderausstellung und einem vielseitigen Begleitprogramm in den Mittelpunkt gestellt.