In einer Familienvorstellung gibt es Märchen zu sehen. Bild: Veranstalter
In einer Familienvorstellung gibt es Märchen zu sehen. Bild: Veranstalter

Mettmann. Zwei Veranstaltungen finden in der Mettmanner Kulturvilla statt: Am Sonntag, 18. Dezember, stehen „Märchenhafte Filmwelten“ auf dem Programm. Am 20. Dezember locken Weihnachtslieder. 


Mit einer besonders zauberhafte Familienvorstellung erwartet die Kulturvilla am kommenden Sonntag, dem 18. Dezember um 16 Uhr kleine und große Gäste: Sabrina Hausmann, Geige und Mark Pogolski, Klavier, begleiten drei traumhaft zarte Märchenfilme von Lotte Reiniger.

Lange bevor Walt Disneys Animationsteam den Mäusen das Laufen beibrachte, schnitt die Berlinerin Lotte Reiniger in mühevoller Feinarbeit Silhouetten von Märchenfiguren, Tieren und Menschen aus. Die Kulturvilla zeigt „Aschenputtel“, das in diesem Jahr seinen hundertsten Geburtstag feiert, „Kalif Storch“ und „Däumelinchen“, Sabrina Hausmann erzählt, wie Lotte den Bildern das Laufen beibrachte. Hausherrin Constanze Backes hat die Vostellung im Bonner Beethovenhaus gesehen und war sofort begeistert: „Diese Filme haben einen ganz besonderen Zauber.

Mit der lebendigen Live-Begleitung haben sie das Publikum berührt und in eine andere Welt versetzt“. Sabrina Hausmann erhielt ihre Violinausbildung am Royal College of Music in London und an der Hochschule für Musik und Theater in München. Sie ist erste Preisträgerin verschiedener internationaler Solo- und Kammermusikwettbewerbe, unter anderen in London und Moskau.

Tausend Sterne sind ein Dom

Ein Fest der Stimmen verspricht das Konzert am 20. Dezember um 19 Uhr zu werden. Vier Opern- und Konzertsänger von internationalem Renommee haben sich zusammengefunden und präsentieren bekannte und vielgeliebte Weihnachtslieder. Für diese ganz besonderen Arrangements, die eigens für das Ensemble entstanden, erhielt der Schweizer Komponist Andres Reukauf einen Förderpreis des Landes NRW.

Ein Highlight des Abends sind Weihnachtslieder aus der DDR, die den Spagat meistern mussten, einerseits festlich zu sein, andererseits aber tunlichst die Erwähnung des Jesuskindes zu vermeiden. Also ein Stück deutsch-deutsche Geschichte in der Kulturvilla. Hinzu kommt eine bunte und weite Reise durch die Welt der Weihnacht, vom Baskenland bis nach Amerika und vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

Dorothea Brandt, Sopran, Rena Kleifeld, Alt, Ulrich Cordes, Tenor und Jens Hamann, Bass haben als Solisten die Welt bereist, ihre Tourneen führten sie nach China, Japan, USA, von Russland und Israel bis nach Costa Rica, sie traten in der Essener, Kölner und Münchner Philharmonie auf und sangen sogar schon im Petersdom. Ihre insgesamt rund 100 CD-Einspielungen gewannen viele internationale erste Preise.

Am Dienstag abend singen sie mit Leidenschaft als Ensemble Klang hoch 4 zusammen, gemeinsam mit der japanischen Pianistin Yuka Schneider. Wer in Mathe aufgepasst hat, der weiß genau: KlangHoch4 ist etwas ganz Großes.

Bodo Herlyn freut sich: „Durch die großzügige Förderung des Kultursekreteriat NRW sind wir nach „Wagners Weibern“ am 13. November. erneut in der glücklichen Lage die große Welt der internationalen Opern- und Konzerthäuser zum Weihnachtsschnäppchenpreis in unser liebenswertes Mettmann zu bringen – dazu mit einem Weihnachtsprogramm, dass pünktlich zum Fest direkt in Herz und Seele treffen wird!“ Das Publikum darf in dem Wohlklang der vier Stimmen schwelgen und zum Ausklang des Konzertes die schönsten Weihnachtsmelodien mitsingen.

Informationen und Tickets unter: www.kulturvilla.com.