Die Jury hatte entschieden: Niklas aus der 6b hat beim Vorlesen besonders überzeugt. Foto: Schule
Die Jury hatte entschieden: Niklas aus der 6b hat beim Vorlesen besonders überzeugt. Foto: Schule

Ratingen. „Gutes Vorlesen ist eben, wenn sich keiner langweilt“ – dem Zitat von Rufus Beck folgend hat auch in diesem Jahr der Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium stattgefunden. 


Fünf Vorleser und eine Vorleserin entführten die Zuhörenden aus allen sechsten Klassen in die literarischen Welten ihrer ausgewählten Romane – von Fantasy bis hin zu Kriminalgeschichten war alles vertreten.

Die erste Runde der selbstgewählten Texte, die die Teilnehmenden vorbereitet hatten und aus denen sie jeweils drei Minuten vorlesen mussten, kam bei den Zuhörern bereits gut an und wurde bei jedem einzelnen mit viel Applaus belohnt. Der Jury aus Lehrkräften und dem Vorjahressieger Joris würde vor einer schwierigen Entscheidung stehen. Eine zweite Vorleserunde brachte weitere Anhaltspunkte. Hier mussten die Schüler und die Schülerin einen fremden Text in zweiminütiger Länge vorlesen.

Die Weihnachtszeit aufgreifend wurden die Teilnehmer und das Publikum nun nach Schweden „mitgenommen“, genauer gesagt nach Lönneberga auf den Katthult-Hof von Astrid Lindgrens Michel. Dort erfuhren sie, wie Michel das Weihnachtsfest verbringt und welchen Schabernack er mit seinem Vater bei einer Schneeballschlacht treibt – worüber alle herzlich lachen mussten.

Die Entscheidung der Jury wurde schließlich mit Spannung erwartet, denn alle Teilnehmer hatten eine tolle Leistung gezeigt: Niklas aus der 6b aber konnte in beiden Runden die Jury überzeugen und wird das DBG nun im nächsten Jahr im Stadtentscheid vertreten.