Eine JVA von innen. Foto: pixabay
Eine JVA von innen. Foto: pixabay

Köln. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) als Träger von acht Maßregelvollzugskliniken und forensischen Stationen informiert in seiner neuen Broschüre „Therapie statt Strafe“ umfassend über die Unterbringung und Behandlung von psychisch kranken Straftäterinnen und Straftätern.


LVR-Landesdirektorin Ulrike Lubek: „Es ist oft die Furcht vor dem Unbekannten, die Menschen mit Ablehnung und Angst auf eine Maßregelvollzugsklinik in ihrer Nähe reagieren lässt: Wie sieht es hinter den hohen Mauern aus und was passiert dort? Was sind dort für Menschen untergebracht, die unter dem Einfluss einer psychischen Erkrankung oder einer Drogensucht zum Teil schwere Straftaten begangen haben?“

All diese Fragen und noch viele mehr greift die Broschüre auf und thematisiert ausführlich die zwei zentralen Aufgaben des Maßregelvollzugs: Sicherung der Bevölkerung vor den durch ihre Krankheit potentiell gefährlichen Patientinnen und Patienten und deren Besserung, bis sie wieder straffrei in der Gesellschaft leben können.

Herunterladen kann man das Heftchen online auf der Webseite des LVR unter: www.lvr.de.