Ratingen. Die Sozialkaufhäuser Rock und Rolli und die Möbelkammer der SkF Arbeit und Integration Ratingen gGmbH erhalten in diesen Tagen besonders viele Sachspenden. Laut Sozialdienst werden inzwischen sogar die Lagermöglichkeiten knapp.
Sozialkaufhäuser bieten ihren Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, gut erhaltene Waren günstig einzukaufen. Damit sind sie ein wichtiger Faktor in der Infrastruktur in Ratingen und tragen zum gesellschaftlichen Gleichgewicht bei. Außerdem wird durch den Verkauf der gebrauchten Waren ein Beitrag zum nachhaltigen Einsatz von Ressourcen geleistet. Zudem schafft der Betrieb der Sozialkaufhäuser Arbeitsplätze – insbesondere für Personen, die längere Zeit arbeitslos waren. Dort arbeiten auch Menschen, die es aufgrund ihrer individuellen Lebenssituation auf dem freien Arbeitsmarkt schwer haben.
Verkauft werden ausschließlich gebrauchte Waren, die von Ratinger Bürgerinnen und Bürger gespendet werden. Und die Spendenbereitschaft in Ratingen ist enorm. Täglich erhält der SkF große Mengen an Kleidung, Haushaltswaren und Büchern. Das ist großartig, denn nur so können die Betriebe aufrechterhalten werden. Gleichzeitig bringt das die Mitarbeitenden vor Ort immer wieder in herausfordernde Situationen: die vorhandenen Lagerflächen sind zu klein, um das große Spendenaufkommen zu bewerkstelligen.
„Gerade jetzt zu Beginn des neuen Jahres erhalten wir so viele Spenden, dass wir es leider nicht mehr schaffen, alles zu sichten. Weil wir nicht genügend Lagerkapazität haben, müssen wir leider auch manche Waren entsorgen,“ sagt Wibke Leineweber, die Fachdienstleiterin von Rock und Rolli. Um dies zu vermeiden, hat der SkF ein paar hilfreiche Leitlinien für Sachspenden aufgestellt:
- Beschränken Sie sich bei Ihrer Spende bitte auf max. vier Kleidersäcke bzw. vier
Umzugskartons. - Die Sachspenden müssen bitte so verpackt sein, dass unsere Mitarbeiter*innen diese nur annehmen müssen; das Umpacken vor Ort ist angesichts der Menge für uns nicht zu leisten.
- Der Respekt vor unseren Kund*innen gebietet es uns, nur einwandfreie Waren zu verkaufen. Bitte berücksichtigen Sie dies bei Ihrer Spende an uns. Achten Sie darauf, dass alle Waren unbeschädigt, sauber und/oder funktionsfähig sind. Defekte, unvollständige Gegenstände oder verschmutze Kleidung können wir nicht verkaufen und deren Entsorgung verursacht uns unnötige Kosten.
Die Annahme von Spenden ist im „Rock und Rolli“ von Montag bis Freitag von 8 bis 15.30 Uhr möglich, in der Möbelkammer von Montag bis Freitag von 9 bis 15 Uhr.
„Bitte stellen Sie außerhalb dieser Zeiten nicht einfach etwas bei uns ab“, so die Verantwortlichen. Solche Spenden würden häufig über Nacht zerwühlt oder zerstört.
„Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern, dass Sie uns auch weiterhin unterstützen und so das Angebot unserer Sozialkaufhäuser sichern,“ so Gerhard Pfalzner, der Fachdienstleiter der Möbelkammer.