Ratingen. Die Ratinger Volkshochschule bietet drei neue Kurse an. Der erste startet am 24. Februar: „Dance’n Fun“.
Am Freitag, 24. Februar startet bei der VHS der Kurs „Dance’n Fun“ unter der Leitung von Saskia Reuter. Dieses Tanzfitnessprogramm passt sich dem individuellen Können an. Mit bunt gemischten Musik- und Tanzstilen und ohne feste Choreo wird die Stunde nach dem „Ich packe meinen Koffer“-Prinzip gestaltet und ist für alle Altersklassen etwas. Der Kurs findet an drei Freitagen jeweils von 18 bis 19 Uhr in der VHS Poststraße 23 statt.
Wer bezahlt den Heimplatz? – Neues zum Elternunterhalt
Am Montag, 27. Februar klärt Rechtsanwalt Holger Kirchmann bei der VHS in der Poststraße ab 19 Uhr alle Fragen zum Unterhaltsrecht im Pflegefall. Sie zahlen für Ihre pflegebedürftigen Eltern Unterhalt? Nach dem neuen Gesetz zur Entlastung von Angehörigen in der Pflege müssen 90 Prozent aller Kinder für ihre Eltern keinen Unterhalt mehr zahlen. Der Referent wird die Einzelheiten des Gesetzes sowie die Einkommensgrenze und die Auswirkungen auf die Praxis darstellen.
Welche Arten von Einkünften sind bei der neuen Grenze zu berücksichtigen? Zählen hierzu auch Vorteile aufgrund der Nutzung einer eigenen Immobilie? Inwieweit muss auch Vermögen für den Unterhalt der Eltern eingesetzt werden? Auch die so genannten Geschwisterfälle werden erörtert. Was geschieht, wenn das Einkommen eines Kindes über der neuen Grenze liegt, das andere aufgrund der Unterschreitung aber vom Unterhalt freigestellt wird? Die Teilnehmenden erhalten ein Skript mit einer Übersicht zur aktuellen Rechtsprechung und vielen Berechnungsbeispielen.
Qi-Gong zum Kennenlernen
Möchten Sie einen Weg finden um gestärkt, erholt und entspannt in den Tag zu starten? Am Donnerstag, 2. März startet bei der VHS der Kurs „Qi Gong zum Kennenlernen“. Seit Jahrtausenden führt Qi Gong – das stete achtsame Üben (Gong) mit der Lebensenergie (Qi) – Menschen zu mehr Ruhe und Ausgeglichenheit.
Jede Qi Gong-Übung reguliert das gesamte System der Leitbahnen und wirkt somit regulierend auf den gesamten Organismus. Mit seiner sanften Wandlungskraft erleichtert Qi Gong den geistigen und emotionalen Umgang mit Stress und wirkt ausgleichend auf das vegetative Nervensystem. Die sanften, fließenden Bewegungen steigern die Beweglichkeit, fördern Koordination und Gleichgewicht.
Das eigene Körpergefühl wird verbessert, innere Zentriertheit gefördert und zunehmend Achtsamkeit entwickelt. Der Kurs findet insgesamt neun mal jeweils von 9.15 bis 10.15 Uhr im Seniorentreff Ost statt. Die Übungen sind gleichermaßen für Beginnende und Fortgeschrittene geeignet.
Weitere Informationen unter www.vhs-ratingen.de oder telefonisch unter: 550-4307 /-4308.