Hilden. Eine Seniorin aus Hilden ist am Mittwochabend durch eine Betrugstat per WhatsApp um einen mittleren vierstelligen Geldbetrag gebracht worden. Das teilt die Polizei mit.
Wie die Polizei berichtet, erhielt die 82-Jährige gegen 22 Uhr eine Nachricht per WhatsApp. Unbekannte gaben sich die Tochter der Seniorin aus. Die Betrüger behaupteten, dass die angebliche Tochter eine neue Telefonnummer habe, dann forderten sie die Begleichung von zwei Rechnungen per Überweisung.
Die Seniorin hielt die Angaben für glaubhaft und überwies am Folgetag die Geldbeträge in einer Gesamthöhe von mehreren Tausend Euro. Erst danach kamen der Frau Zweifel. Sie informierte die Polizei.
Die Polizei nimmt diesen Betrug zum Anlass und wiederholt ihre bekannten Warnhinweise: „Reagieren Sie niemals auf Nachrichten von unbekannten Nummern und seien Sie vor allem dann skeptisch, wenn sich jemand als naher Angehöriger ausgibt und Sie anschließend um die Begleichung von Rechnungen bittet“. Im Zweifelsfall solle man die Polizeibehörde unter der Nummer 110 kontaktieren.