Franklin Berger (rechts) vom Ministerium dreht eine Szene an der Empfangstheke des neuen Bürgerbüros mit den Auszubildenden (von links) Linda Nick, Pia Koch, Jan Wilken und Maximilian Heining. Foto: Stadt Ratingen
Franklin Berger (rechts) vom Ministerium dreht eine Szene an der Empfangstheke des neuen Bürgerbüros mit den Auszubildenden (von links) Linda Nick, Pia Koch, Jan Wilken und Maximilian Heining. Foto: Stadt Ratingen

Ratingen. Der Rathaus-Neubau an der Minoritenstraße macht mit bei der Kampagne „Wo steht das schönste Rathaus in Nordrhein-Westfalen?“.


Mit dieser Frage hatte sich das NRW-Heimatministerium im September in den sozialen Medien an die Landesbevölkerung gerichtet und um Vorschläge gebeten. Das Ergebnis: 75 Rathäuser wurden genannt und bewerben sich nun um den Titel – auch Ratingen ist dabei.

Inzwischen hat ein Filmteam des Ministeriums von allen teilnehmenden Rathäusern Videoclips erstellt, in denen die jeweiligen Stadtchefs „ihr“ Haus vorstellen. Zuletzt war Ratingen an der Reihe. Bürgermeister Klaus Pesch präsentierte den neuen Verwaltungssitz und führte durch das Gebäude.

Die Vorstellung der teilnehmenden Rathäuser per Videoclip läuft seit dem 5. Dezember in den Sozialen Medien, zum Beispiel bei Facebook unter https://www.facebook.com/MHKBG.NRW/.

Bis Februar wird jeden Tag ein neues Rathaus-Video eingestellt. Der knapp einminütige Film über das Ratinger Rathaus wird gegen Ende der Kampagne zu sehen sein.

Erst nachdem alle Kandidaten vorgestellt wurden, kommt es zur Abstimmung über den Titel „Schönstes Rathaus in NRW“. Über die Modalitäten der Abstimmung wird zeitnah informiert, ebenso wird natürlich das Datum, an dem der Ratingen-Film eingestellt wird, rechtzeitig bekanntgegeben.

Auf dem Heimatkongress am 28. März 2020 wird schließlich Ministerin Ina Scharrenberger das Gewinner-Rathaus auszeichnen.