Der Ratinger Kammerchor. Foto: Stadt Ratingen/Archiv
Der Ratinger Kammerchor. Foto: Stadt Ratingen/Archiv

Ratingen. In der Passionswoche beginnt der konzertante Teil des Ratinger Felicitas-Kukuck-Zyklus, der am 22. Januar mit einer Matinee im Oberschlesischen Landesmuseum startete.


Am Karfreitag, 7. April, ab 17 Uhr werden in der Waldkirche zu Linnep unter dem Titel „Chormusik zur Passion“ neben Motetten von der Renaissance bis in die Gegenwart die Passionsgeschichte in Liedern von Felicitas Kukuck aufgeführt. Am Ostersonntag, 09. April 2023 um 10 Uhr wird der Ratinger Kammerchor dann den Festgottesdienst in der Evangelischen Stadtkirche Ratingen musikalisch mit liturgischen Chorwerken von Dominikus Burghardt und Felicitas Kukuck gestalten.

Im Anschluss an den Festgottesdienst werden die Zuhörer die einmalige Gelegenheit haben der Uraufführung der Ostergeschichte in Liedern von Felicitas Kukuck beizuwohnen.

Wie bereits berichtet, begeht der Ratinger Kammerchor im Jahr 2023 sein 25-jähriges Bestehen und nimmt diesen Geburtstag zum Anlass, das kompositorisches Vermächtnis der Hamburger Komponistin Felicitas Kukuck zu würdigen. Der Veranstaltungszyklus heißt Ratinger Felicitas-Kukuck-Zyklus und steht unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters der Stadt Ratingen, Klaus Konrad Pesch. Gefördert wird das Projekt durch die Stadt Ratingen, die Sparkasse HRV sowie durch die Stadtwerke Ratingen.

Informationen zu den weiteren Veranstaltungen des Ratinger Felicitas-Kukuck-Zyklus finden Sie wie immer auf der Website des Chores unter www.ratinger-kammerchor.de.