Düsseldorf. Der Landtag Nordrhein-Westfalen wird zur Düsseldorfer Nacht der Museen außergewöhnlich illuminiert: Außen an der Fassade des Vorplatzes ist erstmalig die Installation „ZID/Wall“ der international bekannten Künstlerin und Professorin an der Kunstakademie Düsseldorf Danica Dakić zu sehen.
Passend zum Parlament zeigt das Video viele sprechende Münder. Die Wandelhalle erleuchtet das Licht-Objekt „Blister“ von Volkhard Kempter. Zudem zeigt der Landtag Kunstwerke, die das Parlament in den Jahren der Pandemie angeschafft hat, um Künstlerinnen und Künstler aus Nordrhein-Westfalen zu fördern.
Am Samstag, 22. April, können die Besucherinnen und Besucher die besondere Architektur des Landtags in ausgefallener Atmosphäre entdecken: Von 19 bis 1 Uhr können sie auf den Plätzen der Abgeordneten im Plenarsaal Platz nehmen. Dazu gibt es Vorträge über die Arbeit und die Geschichte des Parlamentsgebäudes am Rhein. Auf einer 240 Grad-Leinwand wird alle 15 Minuten ein Film über das Parlament, sein Präsidium und die Abgeordneten von Nordrhein-Westfalen gezeigt. DJ „AXLNT“ legt in der Bürgerhalle entspanntes House, Electro und Good Vibes auf und das Duo Neuton sorgt mit aktuellen Songs für ungewöhnliche Atmosphäre im Plenarsaal.
Um 20 und 22 Uhr haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich in den Kurzführungen „Alles Neu“ über Werke namhafter Künstlerinnen und Künstlern zu informieren, die der Landtag in den Jahren der Pandemie in seine Sammlung aufgenommen hat. Darunter sind unter anderem Joseph Beuys, „Sonnenschlitten“, Markus Lüpertz, „Apollon“, Rosemarie Trockel, „Frottee“ und Karin Kneffel, „Teppich“.
„Bei der Nacht der Museen können die Gäste das Landesparlament in Düsseldorf in besonderer Atmosphäre erleben: Tausende Besucherinnen und Besucher haben schon die Architektur und Kunst genossen. In diesem Jahr präsentiert der Landtag zur Nacht der Museen Werke, die bisher so nicht zu sehen waren. Wir sind sehr gespannt auf gute Musik und moderne Lichtinstallationen und freuen uns auf viele Besucherinnen und Besucher im Herzen der Demokratie in Nordrhein-Westfalen“, sagt der Präsident des Landtags, André Kuper.
Die „sprechende Wand“ empfängt die Besucherinnen und Besucher der Nacht der Museen schon draußen vor dem Landtag. Die Video-Installation ZID/WALL wird ab 19 Uhr auf der Info-Wand am Gebäude gezeigt und ist vom Vorplatz aus zu sehen.
Die Wandelhalle auf der Ebene 3 vor dem Plenarsaal wird bei der Nacht der Museen vom Lichtobjekt „Blister“ von Volkhard Kempter beleuchtet. Präsentiert wird die Skulptur aus Leuchtstoffröhren von Hellweg – ein Lichtweg und dem Zentrum für internationale Lichtkunst Unna. Sie misst mehr als drei Meter Durchmesser und besteht aus einem sternförmigen Aluminiumgerüst mit 50 Leuchtstoffröhren. Es entsteht so eine kugelige Struktur, deren Oberflächenspannung durch Licht gebildet wird. Der Künstler thematisiert in seinen Werken häufig den Kontrast von Licht und Dunkelheit.