Schulleiter Carsten Wallner sorgt selbst für die letzten Handgriffe. Foto: CFR
Schulleiter Carsten Wallner sorgt selbst für die letzten Handgriffe. Foto: CFR

Mettmann. Nachdem im Sommer des vergangenen Jahres die Informatikräume der Carl-Fuhlrott-Realschule mit neuen Schülerarbeitsplätzen ausgestattet worden sind, hängen nun auch Videobeamer in allen Unterrichtsräumen. 


Bereits im Sommer 2019 wurden die Informatikräume der Carl-Fuhlrott-Realschule mit jeweils 24 neuen modernen Schülerarbeitsplätzen ausgestattet. Die Schule setzt weiter auf Digitalisierung. Mit Unterstützung durch die städtische Schulverwaltung wurden die Software-Ausstattung der Realschule sowie die Server auf einen aktuellen Stand gebracht.

In allen Unterrichtsräumen sind zudem Videobeamer fest installiert, die mit Streaming- Sticks ausgestattet sind. So können Unterrichtsinhalte direkt vom Computer, Smartphone oder Tablet kabellos an die Wand projiziert werden. Für die Lehrkräfte stehen mehrere mobile Endgeräte sowie flächendeckendes WLAN zur Verfügung, um den Unterricht moderner zu gestalten. Auch die Physik- und Chemieräume wurden auf den neusten Stand gebracht. Mittlerweile ist es möglich, digitale Messwertaufnahmen direkt mit dem Smartphone zu analysieren.

Bei seinem Amtseintritt im Jahr 2018 betonte Schulleiter Carsten Wallner, dass er sich für die Digitalisierung an der Carl-Fuhlrott-Realschule einsetzen werden. „Dass so viel so schnell möglich wird, hätte ich nicht gedacht“. Hierfür steigt er auch mal selbst auf die Leiter, um die letzten Installationen durchzuführen und das Projekt „Digitalisierung“ voranzubringen.

In Absprache mit der Stadt soll nun auch die Internetverbindung der Realschule auf schnelles Glasfasernetzt umgestellt werden. Ein „Handyführerschein“ ermöglicht den Schülern im Unterricht – gezielt und unter Aufsicht – eigene Handys, beispielsweise zu Recherchezwecken, im schuleigenen WLAN nutzen zu können.

Die neue Technik kommt nicht nur bei den Lehrern, sondern auch bei den Schülern gut an. „Ich finde das mit dem WLAN richtig gut, freut sich Julian. „Besser wäre natürlich, wenn wir das Handy auch für die Klassenarbeiten nutzen könnten“, scherzt der Neuntklässler.